krisenchat

krisenchat

Psychische Gesundheitsfürsorge

krisenchat bietet 24/7 psychosoziale Beratung für Kinder und junge Erwachsene per Chat. Einfach. Schnell. Vertraulich.

Info

krisenchat ist eine bundesweite, kostenlose psychosoziale Beratung für Kinder und junge Erwachsene in Not. Wir bieten Kindern und Jugendlichen professionelle Hilfe - jeden Tag, 24 Stunden per Whatsapp oder SMS. krisenchat ist seit Mai 2020 24/7 erreichbar. Seitdem konnten 300+ Krisenberater:innen schon in über 100.000 Krisensituationen helfen. Wir sind ein interdisziplinäres, dynamisches Team und wir arbeiten flexibel in unserem schönen Büro in Berlin oder von zu Hause aus.

Website
https://krisenchat.de
Branche
Psychische Gesundheitsfürsorge
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin
Art
Nonprofit
Gegründet
2020

Orte

Beschäftigte von krisenchat

Updates

  • Unternehmensseite von krisenchat anzeigen, Grafik

    5.580 Follower:innen

    „Ich bin dankbar und froh, dass es euch gibt.” Ein Elternteil eines unserer Hilfesuchenden hat uns dieses großartige Feedback gegeben. Mehr Zitate und spannende Einblicke in die Lebenswelt unserer Hilfesuchenden, interessante Daten und Fakten über unsere Arbeit sowie persönliche Eindrücke unserer Berater:innen und Partner:innen findet ihr in unserem brandneuen Jahresbericht - Link in den Kommentaren. 📍 Dank der kreativen Federführung unseres Marketingteams ist ein innovativer Bericht entstanden, der mit einer Bildsprache spricht, die direkt auf unsere Zielgruppe zugeschnitten ist. Ein absoluter Hingucker! 💚 Wir sprechen allen Teammitgliedern, Ehrenamtlichen und externen Partner:innen, die zum Gelingen dieses Jahresberichts beigetragen haben, unseren Dank aus. 💚 🙏🙏 auch an unsere großartigen Förderpartner:innen: Wir danken der Techniker Krankenkasse, Dr. Dennis Bock von Die Stiftung der Deutschen Fernsehlotterie, Lanna Idriss, Barbara Françoise Gruner, Kaija Landsberg von SOS-Kinderdörfer weltweit, Anne Pauly von BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder", Nicole Weyde von bcause und Friederike Behrends von der Deutsche Postcode Lotterie, Annette Heuser, Dr. Peter W. und Dr. Larissa Kuhn von der Beisheim Stiftung Deutschland, MW Malteser Werke gemeinnützige GmbH, Mirjam Stegmaier, Christina Jansen, Dr. Alexandra Krone, Hanna Beck, Ute Volz, Stephanie Bschorr, Doris Tito, Florian Westphal von Save the Children Deutschland und viele mehr. ⚡ Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und freuen uns über Feedback in den Kommentaren. krisenchat ist das psychosoziale Hilfsangebot für junge Menschen in Deutschland, auch für ukrainische💛💙 Hilfesuchende: 24/7, kostenfrei, wirksam, gemeinnützig und auf Spenden angewiesen. Mehr zum ehrenamtlichen Engagement, Stellen in unserem #dreamteam und Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findet ihr auf unserer Website ✌

    Profil von Peter Rosenberger anzeigen, Grafik

    Head of Partnerships @ krisenchat- das psychosoziale Hilfsangebot für junge Menschen in Krisen, auf deutsch und ukrainisch 🇺🇦

    ”Ich bin dankbar und froh, dass es euch gibt.” Das Zitat eines Elternteils eines unserer Hilfesuchenden aus unserem brandneuen Jahresbericht.  💚 📍 Dieser enthält spannende Einblicke in die Lebenswelt unserer Hilfesuchenden, interessante Daten und Fakten über unsere Arbeit sowie persönliche Eindrücke unserer Berater:innen und Partner:innen. 📍 Dank der kreativen Federführung unseres Marketingteams ist ein innovativer Bericht entstanden, der mit einer Bildsprache spricht, die direkt auf unsere Zielgruppe zugeschnitten ist. 💚 Wir sprechen allen Teammitgliedern, Ehrenamtlichen und externen Partner:innen, die zum Gelingen dieses Jahresberichts beigetragen haben, unseren Dank aus.  💚 🙏🙏 auch an unsere Förderpartner:innen: Die Techniker, Dr. Dennis Bock von Die Stiftung der Deutschen Fernsehlotterie, Lanna Idriss, Barbara Françoise Gruner, Kaija Landsberg von SOS-Kinderdörfer weltweit, Anne Paulyvon BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder", Nicole Weyde von bcause, Friederike Behrends von der Deutsche Postcode Lotterie, Annette Heuser, Dr. Peter W. und Dr. Larissa Kuhn von der Beisheim Stiftung Deutschland, MW Malteser Werke gemeinnützige GmbH, Mirjam Stegmaier, Christina Jansen, Dr. Alexandra Krone, Hanna Beck, Ute Volz, Stephanie Bschorr, Doris Tito, Florian Westphal von Save the Children Deutschland.. und viele mehr. 🤝 Wenn Du als #Unternehmen im Rahmen von #csr und #esg, Stiftung oder privat wirksam und nachhaltig die mentale Gesundheit der Jüngsten unserer Gesellschaft unterstützen möchtest, sind wir gerne für Dich da. 👉 Den digitalen Bericht findet ihr auf unserer Website und den Link in den Kommentaren. ⚡ Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und freuen uns über Feedback in den Kommentaren. #philanthropie #mentalhealth #children

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von krisenchat anzeigen, Grafik

    5.580 Follower:innen

    "Wir haben kein Erkenntnisproblem, wo es in erster Linie noch mehr Forschung und politische Veranstaltungen braucht, sondern reale Unterstützung für reale Menschen in Krisen - 24/7, konsequent niedrigschwellig und professionell." Kai Lanz Nachdem vorletzte Woche die #Suizidpräventionsstrategie von Herrn Lauterbach vorgestellt wurde, waren wir gestern beim Parlamentskreis Suizidprävention im Bundestag eingeladen, um unsere Position dazu zu diskutieren. Die Strategie enthält viele gute Ideen, aber damit sie wirklich etwas bringt, muss klar sein: Es müssen konkrete Angebote und Hilfen geschaffen bzw. ausgebaut werden, damit die Unterstützung auch wirklich bei den suizidgefährdeten Menschen ankommt. krisenchat ist das psychosoziale Hilfsangebot für junge Menschen in Deutschland, auch für ukrainische💛💙 Hilfesuchende: 24/7, kostenfrei, wirksam, gemeinnützig und auf Spenden angewiesen. Mehr zum ehrenamtlichen Engagement, Stellen in unserem #dreamteam und Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findet ihr auf unserer Website ✌

    Profil von Kai Lanz anzeigen, Grafik

    giving young people a voice @krisenchat

    Nachdem die Suizidpräventionsstrategie vorletzte Woche von Lauterbach vorgestellt wurde, waren wir gestern im Parlamentskreis Suizidprävention im Bundestag eingeladen, um über unsere Haltung dazu zu sprechen.  Die Strategie enthält viele gute Ideen, damit sie aber auch wirklich etwas bringt muss klar sein: Es müssen tatsächliche Angebote und Hilfen geschaffen bzw. ausgebaut werden, damit Unterstützung tatsächlich bei suizidgefährdeten Menschen ankommt. Wir haben kein Erkenntnisproblem, wo es in erster Linie noch mehr Forschung und politische Veranstaltungen braucht, sondern reale Unterstützung für reale Menschen in Krisen - 24/7, konsequent niedrigschwellig und professionell. Vielen Dank für die Einladung Dirk Heidenblut, Kirsten Kappert-Gonther, Kristine Lütke, Lars Rohwer, Kathrin Vogler.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von krisenchat anzeigen, Grafik

    5.580 Follower:innen

    „Nach drei intensiven Tagen des 53. St. Gallen Symposiums sind wir dankbar für so viele inspirierende Begegnungen und bereichernde, interessante Diskussionen”, so Melanie Eckert, Mitgründerin und Mitgeschäftsführerin von krisenchat. Wir hatten das große Privileg, gemeinsam mit Mona Ghazi, Enow A. G Stevens, MD, MPH, Louisa Grauvogel und Alisha Thüler über psychische Gesundheit im Rahmen des „Soul Sanctuary“-Panels zu sprechen. Dieses wurde in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung und Marek Wallenfels organisiert. 🙏 Wir möchten uns von Herzen für den großartigen Austausch, die persönlichen Einblicke und vor allem den Mut des Studentenkomitees und Bertelsmann bedanken, psychische Gesundheit und soziale Verantwortung so prominent im Programm zu verankern – ein sehr wichtiger Schritt, der uns sehr am Herzen liegt 💚 P.S.: Es war das erste Mal, dass drei Frauen das Internationale Studentenkomitee geleitet haben, und wir sind sehr beeindruckt von der Energie, Weisheit und dem Mut von Alisha, Deborah und Sophia, das Programm auf diese Weise zu gestalten. Es ist wirklich bewundernswert, dass ihr so tolle junge Führungskräfte von morgen seid, die über solche Kompetenzen verfügen. Ihr seid eine echte Inspiration und genau das, was wir brauchen! 👏 krisenchat ist das psychosoziale Hilfsangebot für junge Menschen in Deutschland, auch für ukrainische💛💙 Hilfesuchende: 24/7, kostenfrei, wirksam, gemeinnützig und auf Spenden angewiesen. Mehr zum ehrenamtlichen Engagement, Stellen in unserem #dreamteam und Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findet ihr auf unserer Website ✌ #53SGS #SGS2024 #psychischeGesundheit #sozialeVerantwortung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von krisenchat anzeigen, Grafik

    5.580 Follower:innen

    „Ängste, Krisen und andere mentale Struggles – was könnt ihr tun und ab wann braucht es Profis?“ / „Nicht mal aus der Schule und schon Lebenskrise?“ Diese Frage stellten wir im Rahmen der Bundesjugendkonferenz Medien (#BJKM) #Medienscouts aus ganz Deutschland in mehreren Workshops und Vorträgen gemeinsam mit unserem Partner der Techniker Krankenkasse. Dass das Thema akut ist, belegt auch eine aktuelle Studie, nach der sich zwei Drittel (64 Prozent) der jungen Erwachsenen mindestens manchmal seelisch belastet fühlen, mehr als ein Viertel der Befragten (26 Prozent) sogar häufig - den Link findet ihr in den Kommentaren. Danke an Arlett Dölle, Gesa Gräfin von Schwerin und das gesamten Team in #Rostock für das Vertrauen und die Unterstützung unserer wichtigen Arbeit und Elias Jessen, Amira Blätte und Mickaël Brunhammer für den Einsatz bei der Vorbereitung und vor Ort. krisenchat ist das psychosoziale Hilfsangebot für junge Menschen in Deutschland, auch für ukrainische💛💙 Hilfesuchende: 24/7, kostenfrei, wirksam, gemeinnützig und auf Spenden angewiesen. Mehr zum ehrenamtlichen Engagement, Stellen in unserem #dreamteam und Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findet ihr auf unserer Website ✌

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von krisenchat anzeigen, Grafik

    5.580 Follower:innen

    "Grundsätzlich haben wir kein Erkenntnisproblem. Wir wissen, dass wir mehr Hilfsangebote brauchen, die auch bei den Betroffenen ankommen, um #Suizide zu verhindern. Wir wünschen uns, dass der Bund so schnell wie möglich die Grundlagen für einen Ausbau der #Beratung schafft." Zu der gestern von Bundesminister Dr. Karl Lauterbach vorgestellten #Suizidpräventionsstrategie äußert sich Kai Lanz von krisenchat. "Wir sind uns mit dem Minister einig: Es ist unsere Aufgabe als Gesellschaft, Suizide besser zu verhindern. Damit uns das gelingt, müssen wir ambitioniert vorgehen. Und das ist die große Leerstelle in der Strategie. Ohne mehr konkrete Hilfe für die Betroffenen wird es uns nicht gelingen, 2024 oder 2025 substanziell Suizide zu verhindern und das WHO-Ziel einer Reduktion von 30% bis 2030 zu erreichen." Wie seht ihr das? Seid ihr mit der #Suizidpräventionsstrategie zufrieden oder wo wünscht ihr euch mehr? #spgjetzt krisenchat ist das psychosoziale Hilfsangebot für junge Menschen in Deutschland, auch für ukrainische💛💙 Hilfesuchende: 24/7, kostenfrei, wirksam, gemeinnützig und auf Spenden angewiesen. Mehr zum ehrenamtlichen Engagement, Stellen in unserem #dreamteam und Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findet ihr auf unserer Website ✌

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von krisenchat anzeigen, Grafik

    5.580 Follower:innen

    Happy birthday to us… krisenchat wird heute 4 Jahre jung! Und viel wichtiger:  Wir konnten schon mehr als 150.000 mal jungen Menschen in ihren akuten Krisen helfen 💪 Ein großes Dankeschön an unsere über 500 ehrenamtlichen Krisenberater:innen und 120 angestellten Teammitglieder 👏 Zu unserem Geburtstag schenkt uns bcause mit  "Psychosozial gesundes Aufwachsen” die Möglichkeit, dass alle eingehenden Spenden über betterplace.org ab heute für eine Woche verdoppelt werden. Der Link zur Aktion in den Kommentaren 👇 krisenchat ist das psychosoziale Hilfsangebot für junge Menschen in Deutschland, auch für ukrainische💛💙 Hilfesuchende: 24/7, kostenfrei, wirksam, gemeinnützig und auf Spenden angewiesen. Mehr zum ehrenamtlichen Engagement, Stellen in unserem #dreamteam und Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findet ihr auf unserer Website ✌

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von krisenchat anzeigen, Grafik

    5.580 Follower:innen

    Wir schätzen die kooperative Zusammenarbeit mit unseren Partnerorganisationen und haben uns deshalb sehr gefreut, einige der internationalen Teilnehmer:innen des Global Brand Meetings von Save the Children International bei uns im Büro zum Projektbesuche begrüßen zu dürfen. Es war ein spannender, interessanter & interessierter Austausch zum Konzept von krisenchat, unserer Arbeit bei krisenchat #Ukrainian, den Sorgen und Nöten von Kindern, Jugendlichen und von der russischen Invasion Betroffenen. Wir haben uns sehr über euren Besucht gefreut Nivia Susana González-Pastor Toledo, Rachel Ho, Shannon Jenest, Dewi Sri Sumanah, Tania Roach, Verena Schmidt, Dunja Weber-Schaudinn & Dilan Sipar krisenchat ist das psychosoziale Hilfsangebot für junge Menschen in Deutschland, auch für ukrainische💛💙 Hilfesuchende: 24/7, kostenfrei, wirksam, gemeinnützig und auf Spenden angewiesen. Mehr zum ehrenamtlichen Engagement, Stellen in unserem #dreamteam und Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findet ihr auf unserer Website ✌ -- We value the cooperative collaboration with our partner organizations and were therefore very pleased to welcome some of the international participants of the Global Brand Meeting of Save the Children International to our office for a project visit.  It was an exciting, interesting & interested exchange about the concept of krisenchat, our work at krisenchat hashtag#Ukrainian, the concerns and needs of children, young people and those affected by the Russian invasion.  Thanks so much for stopping by!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von krisenchat anzeigen, Grafik

    5.580 Follower:innen

    "Viel von dem, was wir in den sozialen Medien machen, stößt erstmal auf. Das ist aber eine strategische Entscheidung. Denn viele tolle Projekte erreichen junge Menschen leider erst gar nicht." 🤔 Wie kommt ein Teenager darauf, eine Online Beratungsstelle für psychische Gesundheit zu gründen? Kai Lanz Mitgründer und Co-CEO von krisenchat verrät es im Gespräch mit Julius Bertram in der neuesten Ausgabe des Goodcast! Den Link zum Podcast findet ihr in den Kommentaren 👇 krisenchat ist das psychosoziale Hilfsangebot für junge Menschen in Deutschland, auch für ukrainische💛💙 Hilfesuchende: 24/7, kostenfrei, wirksam, gemeinnützig und auf Spenden angewiesen. Mehr zum ehrenamtlichen Engagement, Stellen in unserem hashtag #dreamteam und Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findet ihr auf unserer Website ✌

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von krisenchat anzeigen, Grafik

    5.580 Follower:innen

    “Gut gemeinte Appelle zum Beispiel in einem Bündnis für die jüngere Generation, zu dem das Bundesfamilienministerium eingeladen hat, verhallen ungehört oder dienen zur Flankierung von Aktionen, die angesichts der dramatischen Ausgangslage nur als Alibi-Veranstaltungen bezeichnet werden können.” so Professor Jörg M. Fegert in seinem Artikel in der Frankfurter Allgemeine Zeitung (Link in den Kommentaren). Wir können ihm nur zustimmen und an die Politik appellieren, die #kinderrechte und den #kinderschutz endlich zu priorisieren. Die rund 4.500 Hilfesuchenden, die sich monatlich an uns wenden, sind sicher nur die Spitze des Eisbergs psychischer Probleme junger Menschen in Deutschland, der trotz des menschengemachten Klimawandels leider nicht kleiner wird. Ganz im Gegenteil! krisenchat ist das psychosoziale Hilfsangebot für junge Menschen in Deutschland, auch für ukrainische💛💙 Hilfesuchende: 24/7, kostenfrei, wirksam, gemeinnützig und auf Spenden angewiesen. Mehr zum ehrenamtlichen Engagement, Stellen in unserem #dreamteam und Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findet ihr auf unserer Website ✌ #kinderrechte #kinderschutz

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von krisenchat anzeigen, Grafik

    5.580 Follower:innen

    "Da sprichst du etwas ganz Wichtiges an - oftmals ist schon in der ersten Nachricht an uns formuliert, dass sich jemand unsicher ist, ob eine Beratung überhaupt nötig ist oder ob er oder sie nicht damit anderen einen »Platz wegnehmen« würde." - Amira Blätte, Psychologin bei krisenchat. Welche Sorgen und Belastungen junge Menschen auf ihren Schultern tragen, erfahren die Berater:innen von krisenchat täglich und rund um die Uhr. Aber was muss jemand mitbringen, um in #Krisen unterstützen zu können und was macht man, wenn man doch mal überfordert von einem Chat ist? Amira gibt im Interview mit NachhaltigeJobs (Link in den Kommentaren) Einblicke in die Arbeit unserer über 450 aktiv ehrenamtlich arbeitenden Berater:innen! krisenchat ist das psychosoziale Hilfsangebot für junge Menschen in Deutschland, auch für ukrainische💛💙 Hilfesuchende: 24/7, kostenfrei, wirksam, gemeinnützig und auf Spenden angewiesen. Mehr zum ehrenamtlichen Engagement, Stellen in unserem #dreamteam und Möglichkeiten, uns zu unterstützen, findet ihr auf unserer Website ✌

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen