Benutzerdefiniertes HTML

Eine vollständige Anleitung zu unserem Customizer und den verfügbaren
Optionen zum Anpassen deines Blog-Templates findest du in unserem Artikel
Dein Template anpassen„.

Dein eigenes HTML bearbeiten

So bearbeitest du das HTML deines Blog-Templates:

  1. Klicke links auf ‚Einstellungen‘.
  2. Wähle rechts auf der Seite den Blog aus, den du aktualisieren möchtest,
    schalte dann unter „Benutzerdefiniertes Template“ die Option
    „Benutzerdefiniertes Template aktivieren“ ein und klicke dann auf „Template
    bearbeiten“.
  3. Klicke auf den HTML-Button, und bearbeite deinen HTML-Code im
    Quellcode-Editor. Um die Änderungen auf der Seite zu sehen, klicke auf
    „Vorschau aktualisieren“.
  4. Wenn du fertig bist, klicke auf „Zurück“, dann auf „Speichern“.

Du kannst deinen Blog auf blogname.tumblr.com nicht sehen? Vergewissere
dich, dass in deinen Blogeinstellungen unter
‚Sichtbarkeit‘ der Schalter ‚(Blogname) für Personen ohne Account
ausblenden‘ auf AUS gestellt ist. Mehr zu unseren Datenschutzfunktionen
findest du hier.

Nachdem du den Template-Editor geöffnet hast, siehst du eine Seitenansicht
mit dem Quellcode-Editor und eine Vorschau deines Templates.

Editor-Optionen

In unserem Quellcode-Editor findest du noch ein paar weitere Optionen, mit
denen du benutzerdefinierte Templates bearbeiten und erstellen kannst. Du
kannst diese Optionen einsehen, indem du auf das Zahnrad in der oberen
Leiste des Editors klickst.

Suchen und Ersetzen: Wenn du diese Option
auswählst, öffnet sich ein Feld zum Suchen und Ersetzen. Wenn du ein
Schlüsselwort (oder eine Zeichenfolge) in das Suchfeld eingibst, kannst du
den Code durchsuchen. Wenn du den gesamten gesuchten Begriff durch einen
anderen ersetzen möchtest, kannst du deinen neuen Begriff in das Feld
„Ersetzen durch“ schreiben. Wenn du auf „Ersetzen“ klickst, wird nur die
nächste gefundene Übereinstimmung ersetzt, wenn du auf „Alle“ klickst,
werden alle Übereinstimmungen ersetzt. Du kannst das Feld auch mit dem
folgenden Tastaturkürzel öffnen: Strg+F unter Windows und Cmd+F auf dem Mac.

Zu Zeile …: Öffnet eine Eingabeaufforderung, in der du die
Zeilennummer eingeben kannst, zu der du springen möchtest. Nachdem du eine
Nummer eingegeben und auf „Ok“ geklickt hast, gelangst du zur entsprechenden
Zeile.

Zeilenumbruch: Wähle aus, ob die Zeilen automatisch in die
nächste Zeile umgebrochen werden sollen, wenn die Breite des Editors
überschritten wird, oder nicht.

Template-Dokumentation: Ein praktischer Link zu unserer Template-Dokumentation.

Template-Assets: Hier kannst du die Assets deines Templates
hochladen. Du kannst entweder eine Datei per Drag & Drop hochladen oder
auf „Datei hinzufügen“ klicken, um deine Datei hochzuladen. Nach dem
Hochladen wird die Datei in dieser Liste angezeigt und du kannst den Link zu
dem hochgeladenen Asset in dein Template einfügen. Klicke dazu auf den
Button „Einfügen“ neben der Datei. Wenn du auf „Ersetzen“ klickst, kannst du
die ausgewählte Datei durch eine neue Version ersetzen. Bitte beachte, dass
das Hochladen von anderen Dateien als Template-Assets zu einer Sperrung
deines Accounts führt.

Template einreichen: Wenn du ein eigenes Template erstellt
hast und es in den Template-Garten hochladen möchtest, um es anderen zur
Verfügung zu stellen, kannst du diesen Link benutzen, um zu unserer Template-Einreichungsseite zu gelangen.

Wenn du dein eigenes Template erstellen möchtest, findest du hier eine
hervorragende Anleitung zur Erstellung eigener Tumblr-Templates
. Sieh
dir auch unsere anderen Entwickler-Ressourcen an.

Falls dich nostalgische Gefühle packen, kannst du jederzeit zu einer älteren
Version zurückkehren. Wir speichern die letzten paar Versionen deiner
eigenen HTML-Codes auf unserer Template-Wiederherstellungsseite.
Falls du die Version, nach der du dich sehnst, nicht siehst, lagen
vielleicht zu viele Versionen zwischen ihr und der aktuellen Version. Das
heißt, sie ist für immer verloren.

Fehlerbehebung

Falls dein Blog seltsam aussieht oder komplett leer ist, dann hast du
möglicherweise fehlerhaften Code für dein Template eingegeben. Versuch’s mal
so:

Tipps:

Tut uns leid, wir bieten leider keine Hilfe bei der Anpassung von HTML/CSS
an. Falls du allein nicht weiterkommst, wende dich an eine:n Freund:in oder
arbeite an deinen Kenntnissen. Du kannst natürlich auch immer eins der
unendlich vielen Templates unter www.tumblr.com/themes verwenden.

Mehr dazu

Um mehr über HTML, CSS und Tumblr-Templates zu erfahren, besuche www.codecademy.com und
https://developer.mozilla.org/de/learn
.

Copied to clipboard!