Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 945.722 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanische Feministin und Publizistin

Geboren

4. Februar 1921, Peoria (Illinois)

Gestorben

4. Februar 2006, Washington, D.C.
Todesursache: Herzinsuffizienz

Alter

85†

Namen

Friedan, Betty
Goldstein, Betty Naomi (wirklicher Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Betty_Friedan
Wikipedia-ID:595376 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q234604
Wikimedia–Commons:Betty Friedan
GND:118535528
LCCN:n/50/24063
VIAF:49225729
ISNI:0000000122796538
BnF:11903613k
SUDOC:026875306

Verlinkte Personen (18)

Carroux, Margaret, deutsche Übersetzerin
Friedan, Daniel, US-amerikanischer theoretischer Physiker
Erikson, Erik H., deutsch-amerikanischer Psychologe und Psychoanalytiker
Maslow, Abraham, US-amerikanischer Psychologe
Atkinson, Ti-Grace, US-amerikanische feministische Philosophin, Aktivistin und Essayistin
Bazelon, Emily, US-amerikanische Journalistin
Bush, Laura, US-amerikanische Frau des amerikanischen Präsidenten George W. Bush
Farrell, Warren, US-amerikanischer Autor und Bürgerrechtler
Hanna, Kathleen, US-amerikanische Musikerin und feministische Aktivistin
Kennedy, Florynce, US-amerikanische Aktivistin, Bürgerrechtlerin und Frauenrechtlerin
Koedt, Anne, US-amerikanische feministische Autorin und frühere Aktivistin
Mann, Jessica, britische Autorin
Praesent, Angela, deutsche Übersetzerin, Verlagslektorin und Schriftstellerin
Richards, Amy, US-amerikanische Publizistin, Fundraising-Beraterin und Frauenrechtlerin
Schlafly, Phyllis, amerikanische konservative Publizistin
Schwartz, Felice, US-amerikanische Autorin, Rechtsanwältin und Feministin
Steinem, Gloria, US-amerikanische Feministin und Journalistin
Walther-Bense, Elisabeth, deutsche Semiotikerin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Betty_Friedan, https://persondata.toolforge.org/p/peende/595376, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118535528, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/49225729, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q234604.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.