App auf Verhaltensänderungen in Wear OS 4 vorbereiten

Wear OS 4 basiert auf Android 13 (API-Level 33), das mehrere Versionen höher ist als die Version, auf der Wear OS 3 basiert, Android 11 (API-Level 30). Wenn du deine Wear OS-App für die Verwendung unter Wear OS 4 vorbereitest, musst du also die Änderungen am Systemverhalten berücksichtigen, die für alle Apps unter Android 12 und Android 13 wirksam werden.

Die Kompatibilität deiner App mit dieser Wear OS-Version kannst du noch weiter verbessern, indem du deine App auf Android 13 (API-Level 33) ausrichten.

Änderungen an Berechtigungen

Die folgenden Änderungen im Zusammenhang mit Berechtigungen wirken sich am wahrscheinlichsten auf deine Wear OS-App auf Geräten mit Wear OS 4 aus.

Berechtigung zum Senden von Benachrichtigungen

Die Option „Zulassen“ ist die erste Schaltfläche im Dialogfeld
Abbildung 1. Das Dialogfeld für Systemberechtigungen, in dem Nutzer aufgefordert werden, deiner Wear OS-App zu erlauben, Benachrichtigungen zu posten. Nutzer können zwischen Zulassen und Nicht zulassen wählen.

In den meisten Fällen müssen Nutzer Ihrer App eine Laufzeitberechtigung für Benachrichtigungen erteilen, auch dann, wenn Ihre App Benachrichtigungen über laufende Aktivitäten sendet.

Hinweis : Die Berechtigung zum Senden von Benachrichtigungen gilt nicht für abgebrochene Benachrichtigungen sowie für mehrere ausgenommene spezifische Anwendungsfälle, z. B. für Mediensitzungen.

Wenn Nutzer deine App auf einem Gerät mit Wear OS 4 installieren, sind die Benachrichtigungen deiner App standardmäßig deaktiviert. Bevor du eine lokale Benachrichtigung postest oder eine laufende Aktivität startest, solltest du prüfen, ob deine App Benachrichtigungen posten darf. Rufe dazu areNotificationsEnabled() auf. Wenn diese Methode true zurückgibt, kann Ihre App Benachrichtigungen anzeigen. Wenn Ihre App nicht die entsprechende Berechtigung hat, schlagen diese Benachrichtigungen ohne Meldung fehl, ohne dass Laufzeitausnahmen ausgelöst werden.

Wenn Sie die Berechtigung POST_NOTIFICATIONS in Ihrer App anfordern, sehen Nutzer das Dialogfeld für Systemberechtigungen (Abbildung 1).

Berechtigung für Körpersensoren im Hintergrund

Auf einem Gerät mit Wear OS 4 müssen Nutzer deiner App die Berechtigung erteilen, Daten von gängigen Körpersensoren wie der Herzfrequenz im Hintergrund abzurufen.

Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung Hintergrundzugriff auf Körpersensordaten anfordern.

Berechtigung zur Ermittlung des ungefähren Standorts

Auf Geräten mit Wear OS 4 können Nutzer anfordern, dass deine App nur ungefähre Standortinformationen abruft, auch wenn deine App die Laufzeitberechtigung ACCESS_FINE_LOCATION anfordert.

Prüfe, ob deine App weiterhin die wichtigsten Anwendungsfälle erfüllen kann, z. B. die Anzeige einer laufenden Route, wenn der Nutzer nur den ungefähren Standort gewährt. Berücksichtige insbesondere bei der Nutzung von Gesundheitsdiensten unter Wear OS Positionsfehler.

Weitere Informationen

Änderungen an den Komponenten und der Navigation der App

Die folgenden Änderungen in Bezug auf App-Komponenten und -Navigation wirken sich höchstwahrscheinlich auf deine Wear OS-App auf Geräten mit Wear OS 4 aus.

Intent-Filter blockieren nicht übereinstimmende Intents

Wenn Ihre App einen Intent an eine exportierte Komponente einer anderen App sendet, die auf Android 13 oder höher ausgerichtet ist, wird dieser Intent nur dann zugestellt, wenn er mit einem <intent-filter>-Element in der empfangenden App übereinstimmt.

Weitere Informationen zum Abgleichen von Intents mit Intent-Filtern anderer Apps

Aktivitätsverhalten des Root-Launchers

Eine Launcher-Aktivität befindet sich im Stammverzeichnis einer Aufgabe, wenn sie einen Intent-Filter deklariert, der sowohl ACTION_MAIN als auch CATEGORY_LAUNCHER enthält.

Wenn der Nutzer von dieser Art von Launcher-Aktivität zum vorherigen Bildschirm wechselt, beendet das System die Launcher-Aktivität nicht. Stattdessen wird die Launcher-Aktivität im Hintergrund platziert.

Weitere Informationen zu dieser Änderung an den Startaktivitäten starten und zum Aktivitätslebenszyklus.

Das System nimmt verschiedene Änderungen an der Bestätigung von Android-App-Links vor. Insbesondere erzwingt das System eine strengere Intent-Filtersyntax, die zeigt, dass URLs in einer bestimmten Domain Inhalte direkt in Ihrer App öffnen sollen. Diese Änderungen verbessern die Zuverlässigkeit der App-Verknüpfung und bieten App-Entwicklern und Endnutzern mehr Kontrolle.

Rufen Sie die Domainbestätigung manuell auf, um die Zuverlässigkeit Ihrer Deklarationen zu testen.

Benutzeroberfläche des Systembenachrichtigungsfensters wurde entfernt

Wear OS 4 entfernt die System-UI zum Gewähren der Berechtigung SYSTEM_ALERT_WINDOW. Diese Benutzeroberfläche ist auf einigen Geräten mit Wear OS 3 und niedriger verfügbar.

Wenn du ACTION_MANAGE_OVERLAY_PERMISSION verwendest, um Nutzer zu einer Einstellungsseite weiterzuleiten, auf der deine App über anderen Apps angezeigt werden kann, aktualisiere die Logik deiner App. Wenn Sie beispielsweise Systembenachrichtigungsfenster verwenden, um wichtige Nachrichten anzuzeigen, verwenden Sie stattdessen Benachrichtigungen.

Änderungen bei der Energie- und Datenverwaltung

Die folgenden Änderungen im Zusammenhang mit der Energie- und Datenverwaltung wirken sich höchstwahrscheinlich auf deine Wear OS-App auf Geräten mit Wear OS 4 aus.

Eingeschränkter App-Standby-Bucket

Ihre Anwendung wird vom System in den "eingeschränkten" App-Standby-Bucket verschoben, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird oder eine übermäßige Anzahl von Broadcasts und Bindungen aufruft.

App-Ruhezustand

Wenn der Nutzer einige Monate lang nicht mit Ihrer App interagiert, wird sie vom System in den Ruhezustand versetzt.

Sicherung und Wiederherstellung

Ab Wear OS 4 gilt: Wenn ein bestimmtes Wear OS-Gerät die Cloud-Sicherung unterstützt, können Nutzer ihre Daten in der Cloud sichern, um Daten von diesem Gerät zu übertragen. Außerdem können sie Daten aus der Cloud wiederherstellen, um Daten auf ein neues Wear OS-Gerät zu übertragen.