Umfang der Migration zu Redis Enterprise Cloud definieren

Last reviewed 2024-01-29 UTC

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie den Umfang Ihrer Migration für die Bereitstellung der RIOT-Live-Migration zur Migration zu Redis Enterprise Cloud in einer Produktionsumgebung definieren. Datenbankarchitekten, DevOps- und SRE-Teams oder Netzwerkadministratoren können diese Architektur verwenden, um ihren Teams Migrationen praktisch ohne Ausfallzeiten anzubieten. In diesem Dokument wird davon ausgegangen, dass Sie mit der Verwendung der Google Cloud CLI und Compute Engine vertraut sind.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Umfang der Migration festzulegen:

  1. Quellumgebung bewerten
  2. Inventar Ihrer Quellinstanzen erstellen
  3. Ermitteln und dokumentieren Sie den Migrationsumfang und vertretbare Ausfallzeiten.
  4. Bereitstellungs- und Verwaltungsprozess bewerten

Quellumgebung bewerten

Um Ihre Quellumgebung zu bewerten, ermitteln Sie die Anforderungen und Abhängigkeiten der Ressourcen, die Sie von Redis OSS, AWS ElastiCache und Azure Cache for Redis zu einer vollständig verwalteten Redis Enterprise Cloud-Instanz in Google Cloud migrieren möchten.

Die Bewertungsphase umfasst die folgenden Aufgaben:

  1. Ein umfassendes Inventar von Redis-kompatiblen Arbeitslasten erstellen.
  2. Daten- und Redis-Clustergrößenanpassung durchführen:
    • Wenn Sie AWS ElastiCache verwenden, können Sie Ihre Datenbankmesswerte mit dem Redis-Tool ECstats extrahieren.
    • Wenn Sie Azure Cache for Redis verwenden, können Sie mit dem Tool acrp2acre Rohdaten für die Nutzung Ihrer Redis-Instanzen extrahieren.
  3. Prüfen Sie die Netzwerkanforderungen wie VPC-Peering oder Private Service Connect.
  4. Berechnen Sie die Gesamtbetriebskosten (TCO) der Zielumgebung. Rufen Sie dazu die Redis Enterprise Cloud-Preisseite auf.
  5. Reihenfolge und Priorität der Arbeitslasten festlegen, die Sie migrieren möchten. Erstellen Sie verschiedene Abos, um Datenbanken mit ähnlichen Zwecken wie Entwicklung oder Test, Staging und Produktion zu konsolidieren.

Inventar Ihrer Quellinstanzen erstellen

Um den Umfang der Migration festzulegen, erstellen Sie ein Inventar Ihrer Quellinstanzen aus Redis OSS, AWS ElastiCache und Azure Cache for Redis. Das Ziel dieses Schritts besteht darin, Informationen zu jeder Datenbank zu erfassen, z. B. Arbeitsspeicherlimit, IOPS und Langlebigkeitsanforderungen.

  • Allgemeine Attribute auf Aboebene:
    • Die Region Ihres Abos
    • Aktiv/Aktiv-Geoverteilung
    • Automatisches Tiering (niedrigere Gesamtbetriebskosten, wenn das Arbeitsspeicherlimit über 250 GB oder mehr liegt)
  • Konfigurationen für jede Datenbank:
    • Arbeitsspeicherlimit und Durchsatz (Vorgänge pro Sekunde)
    • Hochverfügbarkeit
    • Langlebigkeitsanforderungen
    • Erweiterte Funktionen wie Suche, JSON, Zeitachsen und Wahrscheinlichkeit für jede Datenbank
    • Verbindungsinformationen, einschließlich Port, Nutzer und andere Sicherheitsoptionen
  • Anforderungen und Einschränkungen:
    • Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO)
    • Service Level Agreements (SLAs)
    • Rechtliche und Compliance-Anforderungen (siehe Redis Customer Trust Center)
    • Authentifizierungs- und Sicherheitsanforderungen

Migrationsumfang und vertretbare Ausfallzeiten ermitteln und dokumentieren

Für eine erfolgreiche Migration benötigen Sie einen Migrationsumfang. Für den Umfang der Migration dokumentieren Sie wichtige Informationen, die Ihre Migrationsstrategie und Ihre Tools beeinflussen. In dieser Phase der Bewertung können Sie die folgenden Fragen beantworten:

  • Sind Ihre Datenbanken größer als 250 GB? In diesem Fall sind die Gesamtbetriebskosten niedriger, wenn das automatische Tiering aktiviert ist.
  • Wo befinden sich die Datenbanken (Regionen und Zonen) und in welcher Nähe zu Anwendungen?
  • Wie oft ändern sich die Daten?

Viele Komponenten dieser Bemühungen werden bereits im vorherigen Abschnitt "Inventar der Quellinstanzen erstellen" beschrieben. Es gibt jedoch weitere Aspekte, die Sie in diesem Schritt berücksichtigen müssen, z. B. die Dokumentation der Skalierbarkeit, Langlebigkeit und Sicherheitsanforderungen und -einschränkungen, die eingehalten werden müssen. Wir empfehlen Ihnen, das Redis Trust Center über Branchen- und Compliance-Zertifizierungen zu lesen und diese bei Bedarf mit Ihren Geschäftsinhabern und Ihrer Rechtsabteilung zu besprechen.

Sie sollten auch einen gründlichen Migrationsumfang definieren. Sie können die Ausgabe von Tools wie ECstats und acrp2acre verwenden, um die Größenanforderungen für Ihre Redis Enterprise Cloud-Instanzen in Google Cloud zu definieren. Prüfen Sie die Attribute jeder Datenbankinstanz, z. B. Skalierbarkeit und Sicherheitsanforderungen. Wenn die Datenbankgröße mehr als 250 GB beträgt, empfehlen wir die Verwendung des automatischen Tierings. Außerdem empfehlen wir, Datenbanken mit ähnlichen Eigenschaften und Sicherheitsprofilen in einem einzigen Abo zu gruppieren. Dadurch wird sichergestellt, dass sich Ihre Datenbankmigration nicht auf Ihr vorhandenes SLA und Ihre Geschäftsvorgänge auswirkt.

Bereitstellungs- und Verwaltungsprozess bewerten

Damit Ihre Produktionsumgebung nicht unnötig unterbrochen wird, empfehlen wir Ihnen, die Betriebs- und Bereitstellungsprozesse Ihrer Datenbank zu bewerten. Anhand der Bewertung können Sie feststellen, wie Ihre Datenbanken angepasst werden müssen, um eine erfolgreiche Migration zu ermöglichen.

Nächste Schritte

Beitragende

Autoren:

Weitere Beitragende: