FaktenSicher für Demokratie
Ein Wahlkampf ohne Medien? Undenkbar! Aber wie schauen die Zusammenhänge im Einzelnen aus, welche Abhängigkeiten gibt es und welche Rolle spielt Desinformation im Wahlkampf? Vom 20. bis 24. Januar werden diese Fragen im Rahmen einer Aktionswoche für Schüler*innen beantwortet. Die Anmeldung für die vielfältigen Veranstaltungen im Netz und vor Ort ist ab sofort möglich.
Änderungen in den USA
In einer Pressemitteilung hat Meta angekündigt, das Fact-Checking-Programm auf den Plattformen Facebook, Instagram und Threads einzustellen. Statt professioneller Fact-Checking-Organisationen soll nun die Community darüber entscheiden, ob Aussagen wahrheitsgemäß sind oder nicht. Gleichzeitig wurden die Regeln für Hassrede auf der Plattform geändert und in einigen Bereichen deutlich abgeschwächt. Wir erklären, was sich genau ändert und was diese Änderungen für Nutzer*innen in Deutschland und der EU bedeuten.
Gute Vorsätze für 2025
Push-Nachrichten, ständige Erreichbarkeit und eine scheinbar unendliche Flut an Inhalten sind für viele zu Stressfaktoren geworden. Helfen kann da Digital Detox. Dabei verzichten wir bewusst für einen bestimmten Zeitraum auf elektronische Geräte oder auf einzelne Apps. Der Verzicht soll dabei helfen, besser einzuschätzen, welches Maß an digitalen Angeboten unserem Leben guttut. klicksafe unterstützt Sie bei diesem Vorhaben mit den passenden Materialien.
Am 11. Februar 2025 ist Safer Internet Day.
Diverses Printmedium
Infobroschüre
Am 11. Februar 2025 ist weltweit Safer Internet Day. Der wichtigste Aktionstag für alle, die sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche engagieren. Weitere Informationen
Stuttgart Messe Stuttgart
Wenn jeder Mensch seine eigenen Fakten hat und sich seine eigene Realität bastelt, dann kann man sich in einer Gesellschaft nicht mehr über Probleme verständigen und nach gemeinsamen Lösungen suchen.
klicksafe ist seit 20 Jahren der Medienkompetenz-Fels in der Brandung von Desinformation, Hate Speech und anderen Gefahren im Netz. Gute Medienerziehung gelingt mit klicksafe, die für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte passgenaue Medienkompetenz-Angebote entwickelt.
Sucht entsteht im Belohnungssystem des Gehirns, da ist es egal, ob man Zigaretten raucht, Alkohol trinkt, exzessiv Computerspiele spielt oder Social Media nutzt. Oft entsteht eine Sucht ganz unbemerkt. Die gute Nachricht: Computerspielsucht ist gut therapierbar!
Wir dürfen Kinder mit ihren Online-Erlebnissen nicht allein lassen. Begleiten Sie aktiv die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Fragen Sie regelmäßig nach aktuellen Trends und Challenges oder welchen Kanälen und Influencern sie folgen. Bei klicksafe finden Sie passende Informationen, Tipps und Gesprächseinstiege.
Für den Schutz, die Befähigung und die sichere Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Internet arbeiten wir in einem starken nationalen und internationalen Netzwerk. Denn Online-Sicherheit ist nicht die Aufgabe einzelner Personen oder Institutionen, es braucht dafür ein breites gesellschaftliches Bündnis.
#FaktenSchützen ist wichtig, weil mit Fakten verstehen, lernen und wissen wir mehr und können besser einordnen. Ein Leben mit Fakten lohnt sich – der Wahrheit verpflichtet.
27
255
40.000