1. Home
Pressemitteilung

Siemens arbeitet mit Microsoft zusammen, um mit Azure KI-gestützte Lösungen für ein stabiles Produktlebenszyklusmanagement zu liefern

14. Mai 2024
Plano, Texas, USA

  • Als Reaktion auf die wachsende Kundennachfrage wird das Siemens Xcelerator as a Service-Portfolio auf Microsoft Azure verfügbar, beginnend mit Siemens Teamcenter X für Product Lifecycle Management (PLM)
  • Integration von Teamcenter mit Microsoft Azure OpenAI Service und Copilot für Microsoft 365, um die Produktivität zu steigern und Unternehmen zu helfen, Produkte schneller auf den Markt zu bringen

Siemens Digital Industries Software hat heute eine Erweiterung seiner Partnerschaft mit Microsoft bekannt gegeben. Das Siemens Xcelerator as a Service- Industriesoftwareportfolio wird über Microsofts Cloud- und KI-Plattform Azure verfügbar gemacht und mit generativen KI- und Copilot-Funktionen integriert. Dies wird die Flexibilität und Auswahl für Siemens-Kunden erhöhen und die branchenführenden KI-Lösungen von Microsoft für Siemens-Kunden zugänglicher machen.

"Unsere Kunden haben uns gebeten, unsere branchenführende Industriesoftware auf Azure zu bringen", sagte Tony Hemmelgarn, CEO und President, Siemens Digital Industries Software. "Siemens und Microsoft sind seit mehr als 35 Jahren Partner, und wir freuen uns, diese Partnerschaft auszubauen, damit wir unseren Kunden die digitale Transformation durch unsere gemeinsamen Lösungen bestmöglich ermöglichen können."

In einem ersten Schritt wird Siemens die schnell skalierbare und sichere PLM-Lösung Teamcenter® X auf Microsoft Azure bereitstellen, so dass Kunden ihre geschäftskritischen Lösungen auf ihrer bevorzugten Cloud- und KI-Plattform implementieren können. Teamcenter X basiert auf der gleichen bewährten, robusten und sicheren Software-as-a-Service (SaaS)-Architektur, die von einigen der weltweit führenden Hersteller und Innovatoren genutzt wird. Sie ermöglicht es Teams, schnell zu starten und ihre Produktdaten unter Kontrolle zu bringen. So können sie die Durchlaufzeiten reduzieren, IT-Kosten minimieren und Innovationen beschleunigen. Mit der Verfügbarkeit von Teamcenter X auf Azure können Unternehmen von Microsofts verantwortungsvollen KI-Tools und dem Zugang zu Sicherheit auf Unternehmensniveau profitieren.

Diese erweiterte Zusammenarbeit baut auf der Einführung der Teamcenter-App auf Microsoft Teams auf, welche die Teams in der Fabrik und im Service mit den Design- und Engineering-Teams über die branchenführende Siemens Teamcenter-Software für PLM verbindet. Die neue App nutzt die neuesten Fortschritte in der generativen KI und der Verarbeitung natürlicher Sprache: Mit Azure OpenAI in Azure AI Studio entwickelten die Siemens-Programmierer maßgeschneiderte Copilot-Funktionen , die es den Mitarbeitern in der Praxis ermöglichen, mobil auf die App zuzugreifen und auf integrativere Weise zusammenzuarbeiten.

Siemens entwickelt zudem ein Copilot für Microsoft 365-Plugin für die Siemens Teamcenter-App auf Teams, mit dem Mitarbeitende über den gesamten Produktlebenszyklus und die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ihre Arbeitsaufträge besser verfolgen und priorisieren können. Sie werden den Microsoft Copilot um Hilfe bei der Zusammenfassung offener Aufgaben und Arbeitsabläufe bitten können – bequem von ihrer Teams-App aus. Um Kunden neue Funktionen wie diese so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen, nutzen die Siemens-Entwickler GitHub Copilot.

"Wir freuen uns, dass Microsoft und Siemens ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen und die Leistungsfähigkeit von Azure AI in das Siemens Xcelerator-Portfolio einbringen. So befriedigen sie die wachsende Marktnachfrage und unterstützen Unternehmen dabei, sich schneller auf die Bereitstellung eines differenzierten Kundennutzens zu konzentrieren. Indem wir unsere neuesten Fortschritte bei der generativen KI und Copilot-Funktionen einsetzen, können wir gemeinsam Konstrukteure, Mitarbeiter und Teams in allen Geschäftsbereichen und Regionen unterstützen und so ein neues Niveau an kundenorientierter Innovation und Produktivität erreichen", sagte Nick Parker, President, Industry & Partnerships bei Microsoft.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Siemens und Microsoft zusammenarbeiten, um mehr Flexibilität und Auswahl für PLM in der Cloud zu schaffen und branchenführende KI-Lösungen zugänglich zu machen, besuchen Sie uns: https://blogs.sw.siemens.com/teamcenter/teamcenter-teams-and-ai/

Siemens Digital Industries Software unterstützt Unternehmen jeder Größe bei der digitalen Transformation mit Software, Hardware und Services der Siemens Xcelerator Business Platform. Die Software von Siemens und der umfassende digitale Zwilling ermöglichen es Unternehmen, ihre Entwurfs-, Konstruktions- und Fertigungsprozesse zu optimieren, um die Ideen von heute in nachhaltige Produkte der Zukunft zu verwandeln. Vom Chip bis zum Gesamtsystem, vom Produkt bis zum Prozess, über alle Branchen hinweg. Siemens Digital Industries Software– Accelerating transformation.

Siemens Digital Industries (DI) ist ein Innovationsführer in der Automatisierung und Digitalisierung. In enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden, treibt DI die digitale Transformation in der Prozess- und Fertigungsindustrie voran. Mit dem Digital-Enterprise-Portfolio bietet Siemens Unternehmen jeder Größe durchgängige Produkte, Lösungen und Services für die Integration und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Optimiert für die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branchen, ermöglicht das einmalige Portfolio Kunden, ihre Produktivität und Flexibilität zu erhöhen. DI erweitert sein Portfolio fortlaufend durch Innovationen und die Integration von Zukunftstechnologien. Siemens Digital Industries hat seinen Sitz in Nürnberg und beschäftigt weltweit rund 72.000 Mitarbeiter.

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welt befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet.

Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 77,8 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 8,5 Milliarden Euro. Zum 30.09.2023 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 320.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.

Hinweis: Eine Liste der relevanten Siemens-Marken finden Sie hier. Andere Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.

Ansprechpartner für Journalisten

Siemens Digital Industries Software PR Team
[email protected]