Im Namen eines Rechteinhabers handeln

Hinweis: Die YouTube Content ID API ist für die Verwendung durch YouTube-Inhaltspartner vorgesehen und nicht für alle Entwickler oder YouTube-Nutzer zugänglich. Wenn die YouTube Content ID API nicht als einer der in der Google API Console aufgeführten Dienste angezeigt wird, findest du in der YouTube-Hilfe weitere Informationen zum YouTube-Partnerprogramm.

Jedes Objekt im YouTube-Rechteverwaltungssystem ist einem Rechteinhaber zugeordnet. Ein Rechteinhaber ist ein YouTube-Partner, der die Rechte an einer Sammlung von Inhalten besitzt. Wenn eine Anwendung die YouTube Content ID API verwendet, muss sie über die Autorisierung des Rechteinhabers für die Inhalte, Richtlinien und Ansprüche verfügen, die von ihr erstellt oder manipuliert werden. Sie erhält diese Autorisierung, wenn der authentifizierte Nutzer der Anwendung Zugriff auf ein Rechteinhaberkonto hat. Wenn der authentifizierte Nutzer keinen Zugriff auf ein Rechteinhaberkonto hat, schlagen Aufrufe an die Content ID API fehl.

ID eines Rechteinhabers abrufen

Um die ID eines Rechteinhabers abzurufen, rufst du die Methode contentOwners.list der YouTube Content ID API auf. Die API-Antwort enthält eine Liste von contentOwner-Ressourcen, die dem Nutzer zugeordnet sind, der die Anfrage autorisiert hat. In jeder Ressource gibt die Eigenschaft id die ID des Rechteinhabers an.

Ein Beispiel dafür, wie die Rechteinhaber-ID programmatisch abgerufen wird, findest du unter Video hochladen und Anspruch darauf erheben.

YouTube APIs im Namen eines Rechteinhabers aufrufen

YouTube Content ID API

Da die meisten Nutzer Zugriff auf ein einziges Rechteinhaberkonto haben, kann die Content ID API implizit bestimmen, unter welcher Identität der Nutzer der Rechteinhaber agiert. Daher ist der Parameter onBehalfOfContentOwner für Content ID API-Aufrufe optional.

Manche Nutzer haben jedoch Zugriff auf mehrere Rechteinhaberkonten. Für diese Nutzer muss jede API-Anfrage den Parameter onBehalfOfContentOwner enthalten, damit explizit angegeben wird, welches Rechteinhaberkonto verwendet werden soll.

YouTube Data API (Version 3)

Viele YouTube Data API-Methoden unterstützen auch den Parameter onBehalfOfContentOwner. Bei den Methoden, in denen dieser Parameter verwendet wird, ist die Delegierung möglich. Dadurch kann eine Anwendung Aktionen entweder auf Kanälen, die vom Rechteinhaber verwaltet werden, an Videos in diesen verwalteten Kanälen oder in anderen API-Ressourcen durchführen.

Wenn du die Delegierung in der YouTube Data API verwendest, ist immer der Parameter onBehalfOfContentOwner erforderlich. Der Wert des Parameters ist eine ID, die den Rechteinhaber eindeutig identifiziert. Du kannst die ID programmatisch abrufen, indem du die contentOwners.list-Methode der YouTube Content ID API aufrufst.

Einige API-Aufrufe erfordern außerdem einen zusätzlichen Delegationsparameter. In der folgenden Liste werden zwei Beispiele beschrieben:

  • Für die Methode videos.insert() müssen die Parameter onBehalfOfContentOwner und onBehalfOfContentOwnerChannel festgelegt werden, wenn der Nutzer als Rechteinhaber eine Aktion auf einem Kanal ausführt. Das neue Video wird in den Kanal hochgeladen, der durch den Parameterwert onBehalfOfContentOwnerChannel angegeben wird.
  • Für die Methode search.list() müssen die Parameter onBehalfOfContentOwner und forContentOwner festgelegt werden. In diesem Fall kann der Nutzer mit dem Parameter forContentOwner die API anweisen, nur Ressourcen zurückzugeben, die dem Rechteinhaber gehören, der mit dem Parameter onBehalfOfContentOwner angegeben wird.

In der Dokumentation zu den einzelnen Methoden wird erläutert, wann eine Delegierung unterstützt wird und ob neben onBehalfOfContentOwner noch ein weiterer Parameter festgelegt werden muss.

YouTube Analytics API.

Wenn du einen Rechteinhaberbericht über die YouTube Analytics API abrufen möchtest, setze den Parameterwert ids in deiner API-Anfrage auf contentOwner==OWNER_ID, wobei OWNER_ID die ID des Rechteinhabers angibt.