Analysen für Marketingexperten und Digitalanalysten

Dieser Leitfaden richtet sich an Werbetreibende und Fachkräfte für Datenanalyse, die bereits mit digitalem Marketing vertraut sind und wissen möchten, wie Sie Google Analytics einrichten und verwenden – einschließlich erweiterter Funktionen für verschiedene Spezialisierungen.

Schritt 1: Mit dem Erfassen von Daten beginnen

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine Property auf Ihrer Website oder in Ihrer App einrichten, mithilfe von Ereignissen mehr Daten erfassen, Conversions für Aktionen einrichten, die für Ihr Unternehmen wertvoll sind, und Ihre URLs taggen, um Conversions richtig zuzuordnen.

Teil 1
Hier erfahren Sie, wie Sie Google Analytics für Ihre Website oder App einrichten, indem Sie eine Google Analytics 4-Property erstellen, einen Datenstream hinzufügen und Ihren Google Analytics-Code einbinden.
Teil 2
Hier erfahren Sie mehr über Google Analytics-Ereignisse, die verschiedenen Ereignistypen, ihre Gruppierung und die Implementierungsschritte.
3. Teil
Sie erhalten Informationen zu den Aktionen, die für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind, indem Sie diese als Conversions markieren und diese Daten dann zur Optimierung Ihrer Marketingmaßnahmen verwenden.
4. Teil
Aktivieren Sie Google-Signale, um Sitzungsdaten von Websites und Apps zu erhalten, die Google mit Nutzern verknüpft, die in ihrem Google-Konto angemeldet sind und personalisierte Werbung aktiviert haben.
Erweitertes Thema
Von Ihrem Unternehmen generierte User-IDs an Ihre Analytics-Property senden. Mithilfe der User-ID-Funktion können Sie Ihre eigenen IDs einzelnen Nutzern zuordnen, um ihr Verhalten über unterschiedliche Sitzungen hinweg und auf mehreren Geräten und Plattformen zu einem Gesamtbild zusammenzuführen und zu analysieren.
Erweitertes Thema
Sie können Daten aus externen Quellen hochladen und mit Ihren Analytics-Daten zusammenführen. Exportieren Sie dazu diese CSV-Dateien aus einem Offlinetool wie einem CRM- oder CMS-System oder erstellen Sie bei kleineren Datenmengen die Dateien manuell in einem Texteditor oder Tabellenkalkulationsprogramm.
Erweitertes Thema
Ereignisse werden über HTTP-Anfragen direkt an die Google Analytics-Server gesendet, um die Daten in Ihren Web- und App-Streams zu optimieren. Dadurch lassen sich insbesondere Interaktionen zwischen Servern und offline erfassen.

Schritt 2: Werbung optimieren

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihr Google Ads-Konto mit Ihrer Analytics-Property verknüpfen, um den gesamten Kundenzyklus zu erfassen – von der Interaktion der Nutzer mit Ihrem Marketing bis zum endgültigen Erreichen der Ziele, die Sie auf Ihrer Website oder in Ihrer App festgelegt haben.

Teil 1
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Google Ads-Konto mit einer Google Analytics-Property verknüpfen, um den gesamten Kundenzyklus von der ersten Interaktion bis zum Abschluss für das Zielvorhaben zu sehen.
Teil 2
Mit dem Tool zur URL-Erstellung in Google Analytics können Sie UTM-Parameter hinzufügen, um die Kampagnen zu ermitteln, über die Zugriffe erfolgen.
3. Teil
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Nutzer mithilfe von Zielgruppen so segmentieren können, wie es für Ihr Unternehmen wichtig ist. Sie können Zielgruppen für von Ihnen verwendete Werbeprodukte wie Google Ads freigeben, um bestimmte Nutzer zu erreichen.

Schritt 3: Daten visualisieren

In Google Analytics werden Daten von Ihren Websites und Apps erhoben, um Berichte mit Statistiken zu Ihrem Unternehmen zu erstellen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Daten Sie in den verfügbaren Berichten gesammelt haben, wie Sie Berichte anpassen und wie Sie erweiterte Tools für den Zugriff auf die Daten verwenden.

Teil 1
In unserem Leitfaden zu Berichten finden Sie grundlegende Informationen zu Berichten sowie Beispiele für erhobene Daten. Sie können damit den Traffic beobachten, Daten untersuchen und Nutzeraktivitäten besser nachvollziehen.
Teil 2
Untersuchen Sie die Touchpoints auf dem Conversion-Pfad eines Nutzers und die Leistung der einzelnen Channels.
3. Teil
Sie können Google Analytics-Daten mithilfe hochkonfigurierbarer Diagramme und Tabellen visualisieren. Verwenden Sie dazu eine Teilmenge der in der Google Analytics Data API verfügbaren Felder, einschließlich aller benutzerdefinierten Felder, die für die Property definiert sind.
Erweitertes Thema
Sie können Dimensionen und Messwerte aus Ereignisparametern und Nutzereigenschaften erstellen, um einfach auf Daten in Berichten und explorativen Datenanalysen zuzugreifen.
Erweitertes Thema
Erhalten Sie programmatischen Zugriff auf Google Analytics, damit Sie Berichte und benutzerdefinierte Dashboards erstellen, komplexe Aufgaben für die Berichterstellung automatisieren und Ihre Daten in andere Geschäftsanwendungen einbinden können.
Erweitertes Thema
Sie können alle Rohereignisse aus Google Analytics (einschließlich untergeordneter und Sammel-Properties) nach BigQuery exportieren und diese Daten dann mit einer SQL-ähnlichen Syntax abfragen.