Wikipedia:Fragen zur Wikipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Stunden von Mushushu in Abschnitt Projekt-Präfixe – Übersicht?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Abkürzung: WP:FZW, WP:?

Du hast Fragen zur Bearbeitung der Wikipedia und keine Antwort auf Hilfe:FAQ gefunden? Dann bist du hier richtig! Fragen werden nicht per E-Mail beantwortet, sondern nur auf dieser Seite. Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Bitte diskutiere dann dort und lege keinen neuen Abschnitt zum selben Thema an.

Ist das die richtige Seite für mich?
English version
English version

Für die Diskussion vieler konkreter Fragen und Anliegen gibt es andere spezielle Seiten:

Inhaltliche Fragen zu einem Artikel kannst du auf der jeweils zugehörigen Diskussionsseite des Artikels stellen.

oder

Abschnitte, deren jüngster Beitrag mehr als vier Tage zurückliegt oder die seit zwei Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage. (Gesamtarchivletzte Woche)

[Quelltext bearbeiten]
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

hier z.B. kann man nicht mehr auf den eigentliche Toten Link klicken. Das ist umständlich ihn zu überprüfen. Daher warum wurde das geänadert?--Sanandros (Diskussion) 20:02, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Wenn ich das richtig sehe, ist Vorlage:Toter Link seit Juli 2023 nicht mehr wirklich geändert worden. Wie sah das denn früher aus? LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 20:07, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ja ich weiss es nicht mehr genau. Aber früher konnte man den Link anklicken weil irgend wo nocht stand "orignal".--Sanandros (Diskussion) 20:09, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Kann es sein, dass du nicht {{Toter Link}} meinst, sondern {{Webarchiv}} oder {{Internetquelle}}? Ich demonstriere es mal:
  1. Webarchiv: Linktext Linktext. (Memento des Originals vom 21. September 2002 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.wikipedia.org
  2. Internetquelle mit Archiv: Linktext Linktext. Archiviert vom Original am 15. März 2024; abgerufen am 5. Februar 2024.
  3. Internetquelle ohne Archiv: Linktext Linktext. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 7. März 2024.@2Vorlage:Toter Link/nichtexistenteurl.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
Daher kenne ich den Textbaustein "Ehemals im Originial". Besonders aus Nr. 3, wo ein Archivlink fehlt.
LG, --TenWhile6 (Disk | CVU) 20:30, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Nein auch der Tote Link hatte doch früher angegeben unter welchem Link der Tote Link zu finden war. Jetzt kann ich ja gar nicht mehr auf den Link klicken und muss umständlich über den Quelltext gehen um den Link zu öffnen.--Sanandros (Diskussion) 02:12, 16. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ping Benutzer:Wiki1939, der die Vorlage massiv bearbeitet hat. Sanandros bezieht sich auf Beleg 6: {{Toter Link | url=https://www.mdr.de/tv/programm/sendung897850.html | date=2024-03-13}}. Beachte, dass Sanandros bei seiner Bearbeitung noch zwei weitere tote Links markiert hat, aber auf etwas andere Weise – Beleg 5: [{{Toter Link |inline=1 |datum=2024-03 |url= http://against-all-enemi.es/cryptologic-linguist/}} ''„What the heck is a cryptologic linguist…?“''], Beleg 7: [{{Toter Link |inline=1 |datum=2024-03 |url= http://www.apnewsarchive.com/1991/Air-Force-Sergeant-Sentenced-As-Spy/id-0817a4b49dd5bd58f6a1beda3ef91f45}} ''Air Force sergeant sentenced as spy.'']. Diese Inline-Syntax wird in der Vorlage aber als veraltet bezeichnet. Ping zur Info auch an Kuebi als Betreiber des TabellenBots, der Beleg 6 als tot markiert hatte. — Speravir04:04, 16. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Verwendet man, wie vorgesehen, den Parameter |text=Linktext{{Toter Link | url=https://www.mdr.de/tv/programm/sendung897850.html |text=Titel des defekten Links | date=2024-03-13}} dann wird das bisherige tote Linkziel auch korrekt mit ausgegeben.
@2Vorlage:Toter Link/www.mdr.demdr.de (Titel des defekten Links) (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024. Suche in Webarchiven)
Es steht auch explizit in der Doku Vorlage:Toter Link#templatedata:text:
„Wenn diese Vorlage den zu kennzeichneten Link ersetzen soll, müssen die Parameter text und url angegeben werden.“
Da es sich hier vorher um einen völlig unformatierten Link handelte https://www.mdr.de/tv/programm/sendung897850.htmlSpezial:PermaLink/204059753#cite note-6
müsste der Bot da eventuell einen vorgegebenen Text für den Parameter |text=Linktext für defekten Link mit einfügen.
Ich fand diese unterschiedlichen Einbindungen schon immer zu kompliziert und nutze das nur in der Form {{Toter Link|url=http…|text=Domain.…}} --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:02, 16. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ja wird da jetzt was gemacht?--Sanandros (Diskussion) 22:33, 20. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wiki1939 ist seit drei Wochen inaktiv. --TenWhile6 (Disk | CVU) 22:39, 20. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Dann wollen wir mal das beste hoffen, denn 1939 ist sein Geburtsjahr. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 07:01, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Invitation to participate in the #WPWPCampaign 2024

[Quelltext bearbeiten]

Dear community members,

We are inviting you to participate in the Wikipedia Pages Wanting Photos 2024 campaign, a global contest scheduled to run from July through August 2024:

Participants will choose among Wikipedia pages without photo images, then add a suitable file from among the many thousands of photos in the Wikimedia Commons, especially those uploaded from thematic contests (Wiki Loves Africa, Wiki Loves Earth, Wiki Loves Folklore, etc.) over the years.

In its first year (2020), 36 Wikimedia communities in 27 countries joined the campaign. Events relating to the campaign included training organized by at least 18 Wikimedia communities in 14 countries.

The campaign resulted in the addition of media files (photos, audios and videos) to more than 90,000 Wikipedia articles in 272 languages.

Wikipedia Pages Wanting Photos (WPWP) offers an ideal task for recruiting and guiding new editors through the steps of adding content to existing pages. Besides individual participation, the WPWP campaign can be used by user groups and chapters to organize editing workshops and edit-a-thons.

The organizing team is looking for a contact person to coordinate WPWP participation your language Wikipedia. We’d be glad for you to sign up directly at WPWP Participating Communities page on Meta-Wiki.

Thank you,

Reading Beans / readthebeans@ – at-Zeichen für E-Mailgmail.com)
Project manager and coordinator
Wikipedia Pages Wanting Photos 2024

BKL-Seite Ferry

[Quelltext bearbeiten]

Auf der Begriffsklärungsseite Ferry befindet sich u. a. Begriffen eine Liste von 22 Personen, die Ferry als Familiennamen führen. Meines Erachtens sollten diese Namen mit den dazu gehörigen Angaben mit der Seite Ferry (Vorname) zusammengeführt werden. Diese BKL-Seite ist anscheinend nicht der richtige Ort dafür. 2A02:8071:5290:48E0:57D8:819C:EAE3:E9B6 14:21, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Und warum? Man könnte sie natürlich in einen Artikel über den Familiennamen auslagern. Ich sehe aber keinen Grund, sie mit dem Vornamen zusammenzuführen. --D3rT!m (Diskussion) 14:36, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auf keinen Fall mit dem Vornamen zusammenführen. Das sind drei separat zu haltende Lemmata. Die Beschreibung des männlichen Vornamens d:Q20630238, die Beschreibung des Familiennamens d:Q25346447 und die Begriffsklärung zwischen den Trägern des Familiennamens und weiteren Verwendungen d:Q423197. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:54, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
In Ordnung. Ich habe mich an den Rat von Benutzer:Bahnmoeller gehalten und einen Artikel Ferry (Familienname) angelegt. Die Angaben dazu im Artikel Ferry habe ich entfernt und dafür den Link zum Familiennamen eingefügt. Ich hoffe, dass ich das als ungeübter Nutzer einigermaßen hinbekommen habe. 2A02:8071:5290:48E0:C8DE:18BA:584F:A0AE 11:44, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Als Artikel etwas dünne. Und die Namensträger verbleiben in der BKS und werden nur beim Familiennamen eingebunden. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:11, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das stimmt nicht, und die Änderung von @Bahnmoeller: war so nicht OK. Siehe Wikipedia:Formatvorlage_Familienname und Wikipedia:Formatvorlage_Begriffsklärung/Namensträger: Die Nachname-Artikel können dabei die Begriffsklärungs-Einträge ersetzen, indem man in letzter ein „«Namenartikel» − dort auch zu Namensträgern“ anstelle der einzelnen Personen setzt. Da wird auch nix eingebunden. Eingebunden werden Vorname-Nachname BKS in die (Nachnamen) BKS oder Nachnamenartikel.--Fano (Diskussion) 13:08, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Mit den üblichen Fehlern. Wikidata unterscheidet da ganz scharf. Ein Liste von Namensträgern ist eben kein Artikel über den Namen. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:26, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Welche Fehler? Das Wikidata unfähig ist Strukturen von Wikipedia vernünftig abzubilden wissen wir. Was gut für eine Datenbank ist, ist nicht unbedingt gut für eine Enzyklopädie. Würde mich auch nicht stören, wenn sie damit nicht den Hauptgrund bzw. das Werbeversprechen zur Einführung gebrochen hätten: einfachere Interwikilinks. Ein anderer Benutzer hat WD mal treffend als "der Schwanz, der mit dem Hund wackelt" bezeichnet. Einen Namensartikel mit Namensliste als Abschnitt oder eine Namensliste mit Einleitung die den Namen erklärt, was für den Leser so ziemlich das Gleiche ist, nicht miteinander oder mit einer Namens-BKS verknüpfen zu dürfen, ist in einer DB toll. Für WP ist es murks das mit altmodischen manuellen Interwikies hinbiegen zu müssen.--Fano (Diskussion) 06:05, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Artikelentwürfe außerhalb des BNR

[Quelltext bearbeiten]

Derzeit arbeite ich an einer Neuauflage des MBs zur Einführung des Namensraums „Entwurf“, diesmal mit klaren Löschregeln. Dabei will Fachbereichen und Projektseiten die (zukünftige) Nutzung des Enrique empfehlen. Daher die Frage: Wo finden sich alles Artikelentwürfe – abgesehen vom BNR? Bislang hab ich die Unterseiten von Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte und Wikipedia:Weihnachten auf dem Schirm. --Morten Haan 🐦‍🔥 Wikipedia ist für Leser da 19:01, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Siehe auch Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2024/Woche_24#Kann_man_eigentlich_ein_Lemma_reservieren? --M2k~dewiki (Diskussion) 22:26, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Auskunft, ich werde die Projektseiten und „Benutzer“ mal anschreiben. --Morten Haan 🐦‍🔥 Wikipedia ist für Leser da 01:56, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Morten Haan Auf den Wunsche eines Benutzers hin, habe ich für das Portal:Studentenverbindung einen Abschnitt Portal:Studentenverbindung/Artikelentwürfe eingefügt.
Aber auch ich halte das MB für eine gute Idee, so würden Artikelentwürfe nicht in den tiefen teils inaktiver/teils sogar toter Benutzer verloren gehen. Sag mir gerne Bescheid, wenn ich das MB unterstützen kann! --Alrael (Diskussion) 20:45, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für den Link, Alrael, ich hab das Portal jetzt auch angeschrieben. Beim MB läuft gerade der Feinschliff bezüglich Regeln des ENR, inbesondere Relevanzcheck und Löschregeln, außerdem ist die Liste der Argumte dagegen noch recht kurz. Spätestens dann ist das MB definitiv unterstützenswert. --Morten Haan 🐦‍🔥 Wikipedia ist für Leser da 21:09, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Alles klar, habe es jetzt auch auf meiner Beobachtungsliste. --Alrael (Diskussion) 21:10, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Da gibt es noch so etwas: Spezial:Präfixindex/Benutzer:Artikelstube (+ Kat Importartikel Entwürfe, wobei ich da nicht sehe was das mit Import zu tun hat, das wäre Kategorie:Benutzer:Importartikel), Spezial:Präfixindex/Benutzer:Artikelwerkstatt (+ Kategorie) und noch eine Übersicht Wikipedia:ArtikelwerkstattSpezial:Präfixindex/Wikipedia:Artikelwerkstatt. Falls du davon noch irgendetwas gebrauchen kannst. Für rechtlich bedenklich halte ich allerdings deinen Text im Vorschlag zum MB

„Entwürfe dürfen nicht Aufgrund mangelnder Relevanz, niedriger Qualität, falscher Sprache, fehlender Belege oder nicht lizenzkonformer Übernahme aus einer anderen Sprachversion gelöscht werden →Spezial:Diff/246160392

Insbesondere für die Textübername muss geklärt werden, was da zu tun ist, damit diese Entwürfe nicht gegen die Urheberrechte verstoßen Siehe Wikipedia:Übersetzungen#Lizenzfragen: Urheberrecht und Originaltext, wer soll das prüfen? Wer kümmert sich um die Importwünsche, was passiert, wenn kein Import erfolgt, wie lange darf das dann nicht gelöscht werden? Und überhaupt bezüglich „dürfen nicht gelöscht werden“ muss dann immer über eine offizielle Löschdiskussion gegangen werden? Und wer steht rechtlich dafür ein, wenn eine Urheberrechtsverletzung (auch Kopien von Internetseiten etc.) nicht gelöscht, oder nicht gesehen wird? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:09, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für die zusätzlichen Links. URV dürfen genauso wie im ANR entfernt und die Seite oder Versionen gelöscht werden, dazu braucht es keine LD. Auch für Textfreigaben gelten die gleichen Regeln. Ein Sonderfall sind Übernahmen aus anderen WPs, da lässt sich das Problem durch Nachimport beheben, dieser sollte natürlich zeitnah erfolgen. Wer soll das prüfen? Wir haben eine gut funktionierende Eingangskontrolle, im ENR dürften solche Mängel eher auffallen als im BNR. --Morten Haan 🐦‍🔥 Wikipedia ist für Leser da 14:01, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
„Entwürfe dürfen nicht Aufgrund […] nicht lizenzkonformer Übernahme aus einer anderen Sprachversion gelöscht werden“ klingt nach Strafe = Meldung oder gar Sperre für den, der trotzdem einen Schnelllöschantrag stellt, ich tue so etwas gelegentlich. Das würde mich doch sehr irritieren. Eine „nicht lizenzkonformer Übernahme“ ist für mich eine Verletzung der Urheberrechte, wenn die Urheber nicht genannt werden. Es sollte dafür auch auf jeden Fall die Bearbeitungsmarkierung Inhaltsübersetzung 2 englisch contenttranslation ausgewertet und bei Bedarf eine Botnachricht bei den Importwünschen erfolgen, also nur, falls das nicht eh schon euer Plan war. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:05, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ob man deshalb gleich zur VM rennen muss, ist fraglich. Klar stellt diese Art der Übernahme eine URV dar, allerdings muss man nicht auf eine Freigabe warten, sondern jeder Admin kann das Problem durch Nachimport lösen. Deshalb SLA zu stellen ist mindestens sehr unhöflich, man kann temporär auch erstmal die Versionsgeschichte des Herkunftartikels verlinken. Das ist rechtlich gesehen vllt. nicht ganz sauber, aber besser als nichts.
„Es sollte dafür auch auf jeden Fall die Bearbeitungsmarkierung Inhaltsübersetzung 2 englisch contenttranslation ausgewertet und bei Bedarf eine Botnachricht bei den Importwünschen erfolgen“, gute Idee. Ich werde die entsprechenden Stellen ansprechen. --Morten Haan 🐦‍🔥 Wikipedia ist für Leser da 16:19, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich tue so etwas, wenn Benutzer seit einer gefühlten Ewigkeit nicht aktiv waren. :-) Ich bin ansonsten auch eher für helfen statt löschen. Wenn ich etwas vergessenes, aber eigentlich aus meiner Sicht ANR-taugliches finde, verschiebe ich es hingegen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:27, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Silbentrennung bei physikalischen Einheiten unterdrücken

[Quelltext bearbeiten]

In einem Artikel habe ich in der mobilen Ansicht eine Zeilentrennung hinter dem Divisionsstrich bei km/

h gefunden. Kann man das unterdrücken?

--25Punkte (Diskussion) 19:21, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Vorlage:Nowrap könnte Abhilfe schaffen. Bitte Doku beachten. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:27, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Verschieben auf eine Weiterleitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, das Lemma des Artikels Margaretha Vasalis ist falsch gewählt und obendrein Theoriefindung. Näheres dazu siehe Diskussion:Margaretha Vasalis#Name. Das korrekte Lemma M. Vasalis ist aber bereits als Weiterleitung auf Margaretha Vasalis belegt. Wie gehe ich vor, damit Versionsgeschichte und Artikeldiskussion erhalten bleiben? --Carrot account (Diskussion) 21:18, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Stell einen WP:SLA auf die Weiterleitung, in dem du auf die beabsichtigte Verschiebung hinweist. Nach der Löschung kannst du dann auf die Weiterleitung verschieben. --D3rT!m (Diskussion) 21:38, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Reinhard Kraasch hats verschoben Bahnmoeller (Diskussion) 21:39, 25. Jun. 2024 (CEST)

Kategorie:Person (Wikipedia)

[Quelltext bearbeiten]

Nach welchen Kriterien erfolgt eigentlich die Einordnung von Personen in diese Kategorie? Bei der Kategorie steht als Voraussetzung „Personen, die für die WP von Bedeutung sind“. Das ist natürlich eine sehr dehnbare Formulierung, die viel Interpretationsspielraum öffnet. Wenn ich ein paar Beispiele dort eingeordneter Personen willkürlich herausgreife, scheinen mir die Verbindungen mit der WP doch sehr unterschiedlich stark ausgeprägt zu sein, manchmal steht im Artikel schlichtweg gar nichts darüber bzw. lediglich sinngemäß "...ist/war auch ehrenamtlich bei der WP aktiv". --Maimaid  15:29, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn es im Artikeltext nicht ausreichend untermauert wird: entfernen. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:40, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
(BK) Über eine Zwischenkategorie ist das eine Unterkategorie von Kategorie:Person nach Sachgebiet, in dieser steht "Diese Kategorie ordnet Personen nach den Sachgebieten, in denen ihre enzyklopädische Relevanz liegt." Danach sind Personen, die zwar die Wikipedia bearbeitet haben, aber deren enzyklopädische Bedeutung woanders liegt, eigentlich falsch einsortiert. -- Perrak (Disk) 21:42, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Statistik zu Hauptautoren einzelner Jahre

[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Wikipedianer,

ich bin Studentin an der Universität Mannheim und plane gerade meine Bachelorarbeit über die Textproduktion in der Wikipedia am Beispiel-Artikel "Feminismus". Hier möchte ich unter anderem die Versionsgeschichte des Jahres 2009 (das Jahr mit den meisten Bearbeitungen) näher analysieren und auch auf die Hauptautoren des Jahres eingehen. Leider habe ich bisher nur Statistik-Seiten gefunden, die die Hauptautoren insgesamt darstellen und keine, die die der jeweils einzelnen Jahre auswerten. Könnt ihr mir hier weiterhelfen?

Liebe Grüße

Jenny

--JeBopp (Diskussion) 16:30, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Auf Wikipedia:Hauptautoren sind ein paar Tools verlinkt. Weiß aber nicht, ob da was passendes dabei ist. --Prüm  16:39, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielleicht das hier: https://xtools.wmcloud.org/articleinfo/ --Prüm  16:41, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Oh, das ist ja super! Vielen lieben Dank! --JeBopp (Diskussion) 17:11, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gern geschehen. Habe noch einen Hinweis auf Wikipedia:Wikipedistik (Überblick über Forschungstätigkeit zum Thema WP). --Prüm  17:44, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Kondom verlinkt auf Umweltpraemie ?

[Quelltext bearbeiten]

Unter „Umweltprämie“ – Links auf diese Seite steht Kondom. Im Quelltext der Seite Kondom kann ich diesen Link jedoch nicht finden. Ein vorhandener Link haette mich auch sehr gewundert, weil ich keinen Zusammenhang erkennen kann.

Wie kommt dieser offenbar falsche Link in diese Liste ? -- Juergen 86.111.154.6 23:33, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Aus der Navigationsleiste. NNW 23:37, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Siehe Vorlage:Navigationsleiste Wörter des Jahres (Deutschland). Gruß --Rmcharb (Disk.) 23:39, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ah, danke.
Ich gehe mal davon aus, dass man diese ueber Vorlagen hineingenerierten Links nicht ausblenden und dadurch die Linkliste auf die "echten" Quelltextlinks reduzieren kann. Korrekt ? -- Juergen 86.111.154.6 23:51, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
ohne Vorlagen auch ohne Weiterleitungen Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 09:14, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
„ohne Vorlagen“ bezieht sich allerdings nur auf die direkte Seite dahingehend, ob sie verlinkt oder eingebunden wird. Bei Links wird kein Unterschied gemacht, ob er direkt im Artikelquelltext steht oder über eine Vorlage eingebunden wird. Eine Abfrage dazu ist nicht möglich. -- hgzh 09:52, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Man kann in den Seiteninformationen und Seiteneigenschaften die eingebundenen Vorlagen finden. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 10:08, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auch der über die Vorlage erzeugte Link ist ja ein "echter" Link, man kann ihn im Artikel anklicken und landet auf der entsprechenden Seite. Wenn man nicht im Quelltext sucht, sondern auf der angezeigten Seite, findet man ihn auch.
Solche Links gesondert zu kennzeichnen wäre manchmal nützlich, da stimme ich allerdings zu. -- Perrak (Disk) 21:34, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Kategorie ausblenden

[Quelltext bearbeiten]

Vorlage:Infobox Studentenverbindung Dachverband Wie kann ich die kat in den Artikeln, die die Vorlage verwenden, ausblenden? Vielen Dank im Voraus! --Alrael (Diskussion) 11:56, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Du solltest eine Überschrift für deine Frage setzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:58, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
beispielsweise so Spezial:Diff/246172724/246173188. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:03, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ah danke, hatte das zweite noinclude nicht gefunden. --Alrael (Diskussion) 12:20, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die Abstimmung zur Ratifizierung der Charta der Wikimedia-Bewegung hat begonnen – stimm jetzt ab

[Quelltext bearbeiten]
Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Hallo allerseits,

Die Abstimmung, um die Charta der Wikimedia-Bewegung zu ratifizieren, hat begonnen. Die Charta der Wikimedia-Bewegung ist ein Dokument, in dem die Rollen und Zuständigkeiten aller Mitglieder und Bestandteile der Wikimedia-Bewegung definiert werden sollen, inklusive der Schaffung eines neuen Gremiums – des Globalen Rats – zur Leitung des Movements.

Die endgültige Version der Charta der Wikimedia-Bewegung steht auf Meta in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.

Die Abstimmung begann auf SecurePoll am 25. Juni 2024 um 00:01 UTC und wird am 9. Juli 2024 um 23:59 UTC enden. Bitte lies dir die Einzelheiten zur Abstimmung und zur Wahlberechtigung durch.

Nachdem du die Charta gelesen hast, stimm bitte hier ab und verbreite diese Botschaft weiter.

Wenn du Fragen zur Abstimmung hast, nimm bitte mit der Wahlkommission der Charta unter [email protected] Kontakt auf.

Für das CEC,

RamzyM (WMF) 12:51, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Eine Pietätsfrage

[Quelltext bearbeiten]

Der leider verstorbene Wikipedianer (und so viel mehr) GFHund hat auf seiner Benutzer-Hauptseite eine Vorlage Tagesdifferenz, die seine Lebenszeit noch weiterzählt. Sollen wir die weiterlaufen lassen? Entscheiden muss es letztlich ein*e Admin, aber Disk erstmal hier. --Himbeerbläuling (Diskussion) 13:58, 25. Jun. 2024 (CEST) Sorry, da hatte ich wohl etwas übersehen --Himbeerbläuling (Diskussion) 01:58, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Damit sollten die Tage bereits nicht mehr weiterzählen. -- hgzh 14:25, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielleicht sollte ein Administrator nicht nur die Zählung, sondern auch den den ganzen Text in diesem Abschnitt, pietätsvoll in die Vergangenheitsform umschreiben. --Wuselig (Diskussion) 14:55, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hmm, würde ich nicht sagen. Der verstorben-Baustein ist gesetzt, die Zählung gestoppt. Soweit okay. Es ist aber immer noch seine Seite, da hat imho keiner das Recht etwas umzuschreiben. Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:05, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es ist eine Seite innerhalb der WP, das Recht, sie umzuschreiben, hätten wir schon. Aber ich stimme Dir dahingehend zu, dass es dafür in diesem Fall keinen Grund dazu gibt, und dann gebietet die Pietät es meines Erachtens eher, die Seite so zu lassen, wie sie ist. -- Perrak (Disk) 21:29, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ist ja kein enzyklopädischer Artikel; insofern bleiben Tempus und Gesamteindruck wie in dem Moment, als der Bildschirm für immer dunkel wurde.
  • Weil der Tageszähler im Text einen Zombie suggerierte, war es okay, ihn zu stoppen.
  • Kurier-Ticker, Ausrufer usw. mögen weiterlaufen.
  • Falls Vorlageneinbindungen eines Tages nicht mehr funktionieren, sollten sie eliminiert oder behutsam aktualisiert werden. Der Gesamteindruck soll erhalten bleiben und nicht durch Rotlinks oder Fehlermeldungen und Wartungskats wegen defekter Syntax gestört werden.
VG --PerfektesChaos 22:56, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Projekt-Präfixe – Übersicht?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Gibt es eine Übersicht aller Projekt-Präfixe (wie wikt für Wiktionary oder c für Commons)? --Mushushu (Diskussion) 22:29, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Yep.
VG --PerfektesChaos 22:49, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, genau das hab ich gesucht! Danke schön! --Mushushu (Diskussion) 00:52, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --TenWhile6 02:01, 26. Jun. 2024 (CEST)