„ExifTool“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
12.87
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
|Hersteller = Phil Harvey
|Hersteller = Phil Harvey
|Erscheinungsjahr = 19. November 2003<ref name="ancienthistory">[https://exiftool.org/ancient_history.html ''ExifTool Ancient History'']</ref>
|Erscheinungsjahr = 19. November 2003<ref name="ancienthistory">[https://exiftool.org/ancient_history.html ''ExifTool Ancient History'']</ref>
|AktuelleVersion = 12.50<ref name="versionhistory">[https://exiftool.org/history.html ''ExifTool Version History'']</ref>
|AktuelleVersion = 12.76<ref name="versionhistory">[https://exiftool.org/history.html ''ExifTool Version History'']</ref>
|AktuelleVersionFreigabeDatum =8. November 2022
|AktuelleVersionFreigabeDatum = 31. Januar 2024
|AktuelleVorabVersion = 12.50<ref name="versionhistory" />
|AktuelleVorabVersion = 12.87<ref name="versionhistory" />
|AktuelleVorabVersionFreigabeDatum = 8. November 2022
|AktuelleVorabVersionFreigabeDatum = 13. Juni 2024
|Betriebssystem = [[Microsoft Windows|Windows]], [[OS X]], [[Linux]]
|Betriebssystem = [[Microsoft Windows|Windows]], [[OS X]], [[Linux]]
|Programmiersprache = [[Perl (Programmiersprache)|Perl]]
|Programmiersprache = [[Perl (Programmiersprache)|Perl]]
Zeile 48: Zeile 48:
| Website = [https://exiftool.org/TagNames/MIE.html exiftool.org/TagNames/MIE.html]
| Website = [https://exiftool.org/TagNames/MIE.html exiftool.org/TagNames/MIE.html]
}}
}}
ExifTool implementiert sein eigenes, offenes [[Metadaten]]<nowiki />format. Es wurde für das Zusammenfassen von binären oder textförmigen Metainformationen aus vielen Quellen und das Bündeln mit Dateien beliebigen Typs entworfen. Es kann eine einzelne Datei sein, existierende Daten einschließen, oder als [[Filialdatei]] verwendet werden und beispielsweise [[Exchangeable Image File Format|Exif]]- oder [[Extensible Metadata Platform|XMP]]-Metadaten enthalten.
ExifTool implementiert sein eigenes, offenes Metadatenformat. Es wurde für das Zusammenfassen von binären oder textförmigen Metainformationen aus vielen Quellen und das Bündeln mit Dateien beliebigen Typs entworfen. Es kann eine einzelne Datei sein, existierende Daten einschließen, oder als [[Filialdatei]] verwendet werden und beispielsweise [[Exchangeable Image File Format|Exif]]- oder [[Extensible Metadata Platform|XMP]]-Metadaten enthalten.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 13. Juni 2024, 17:50 Uhr

ExifTool
Basisdaten

Entwickler Phil Harvey
Erscheinungsjahr 19. November 2003[1]
Aktuelle Version 12.76[2]
(31. Januar 2024)
Aktuelle Vorabversion 12.87[2]
(13. Juni 2024)
Betriebssystem Windows, OS X, Linux
Programmier­sprache Perl
Kategorie Tag-Editor
Lizenz GPL 1+/Artistic License
deutschsprachig nein
exiftool.org/

ExifTool ist eine freie Software zum Auslesen, Schreiben und Bearbeiten von Metadaten zu Bild-, Audio- und Videodateien. Es ist plattformunabhängig und sowohl als Perl-Bibliothek (Image::ExifTool) als auch als Kommandozeilenanwendung erhältlich. ExifTool wird üblicherweise in verschiedene Arten digitaler Arbeitsabläufe integriert und unterstützt viele Typen von Metadaten, einschließlich Exif, IPTC, XMP, JFIF, GeoTIFF, ICC-Profile, Photoshop IRB, FlashPix, AFCP und ID3, sowie die herstellerspezifischen Metadatenformate vieler Digitalkameras. Es ist als Freie Software unter den Bedingungen von Version 1 oder späteren der GNU General Public License (GPL) auch im Quelltext verfügbar.

Der Web-Bilderdienst Flickr nutzt ExifTool zum Parsen der Metadaten hochgeladener Bilder.[3]

Meta Information Encapsulation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Meta Information Encapsulation
Dateiendung: .mie
MIME-Type: application/x-mie
Magische Zahl: 7e 10 04 xx 30 4d 49 45 oder 7e 18 04 xx 30 4d 49 45
Entwickelt von: Phil Harvey
Erstveröffentlichung: 28. November 2005
Aktuelle Version 1.1
(21. Januar 2007)
Art: Metadaten
Container für: beliebige Dateiformate
exiftool.org/TagNames/MIE.html


ExifTool implementiert sein eigenes, offenes Metadatenformat. Es wurde für das Zusammenfassen von binären oder textförmigen Metainformationen aus vielen Quellen und das Bündeln mit Dateien beliebigen Typs entworfen. Es kann eine einzelne Datei sein, existierende Daten einschließen, oder als Filialdatei verwendet werden und beispielsweise Exif- oder XMP-Metadaten enthalten.

  1. ExifTool Ancient History
  2. a b ExifTool Version History
  3. Parsing Exif client-side using JavaScript