Eva-Maria Lahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Eva-Maria Lahl, auch Eva-Maria Schmitt-Lahl (* 1929; † vor oder am 3. Juni 2024),[1] war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Leben und Karriere

Eva-Maria Lahl erhielt bereits 1954 ein Engagement am Mannheimer Nationaltheater. Sie spielte beispielsweise 1954 die Rolle der Phoebe in William Shakespeares Wie es euch gefällt und im selben Jahr die Mercy in Arthur Millers Hexenjagd. Daneben war sie 1955 als Bertha in Friedrich Schillers Die Verschwörung des Fiesco zu Genua, Flipote in Molières Tartuffe, Salchen in Ferdinand Raimunds Der Alpenkönig und der Menschenfeind und Minnie Fay in Billy Wilders Heiratsvermittlerin zu sehen.[2] Lahl zog schließlich nach Bayern, wo sie Anfang der 2000er-Jahre in Westerham bei München wohnte.[3] In Bayern begann Lahl auch ab den 1970er-Jahren verstärkt ihre Arbeit im Bereich der deutschen Film- und Fernsehsynchronisation.

Als Synchronsprecherin lieh Lahl unter anderem Emy Storm, Betty White, Anne Meara und Doris Roberts ihre Stimme. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde ihre Stimme aufgrund ihrer Rollen als Alma Svensson (Emy Storm) in den Michel aus Lönneberga-Spielfilmen, Grammi Gummi in Disneys Gummibärenbande oder Agnes Skinner in Die Simpsons bekannt.

Eva-Maria Lahl war zeitweise mit dem deutschen Dialogbuchautor und Synchronregisseur Lothar Michael Schmitt (1931–2011) verheiratet.[4]

Synchronarbeiten (Auswahl)

Emy Storm
Tress MacNeille
Betty White

Filme

Serien

Einzelnachweise

  1. Deutsche Synchronkartei | Sprecher | Eva-Maria Lahl. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  2. Dr. Herbert A. Frenzel, Prof. Dr. Hans-Joachim Moser (Hrsg.): Kürschners biographisches Theater-Handbuch. Walter De Gruyter, Berlin 1956, S. 411.
  3. Deutscher Bühnenverein (Hrsg.): Deutsches Bühnen-Jahrbuch. F. A. Günther & Sohn, Berlin 2004, S. 277.
  4. Traueranzeigen von Lothar Michael Schmitt | SZ-Gedenken.de. Abgerufen am 4. Juni 2024 (deutsch).