„Diskussion:Osterinsel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 67: Zeile 67:


:Diesen nebulösen AAbschnitt habe ich vorerst entfernt, wenn da etwas dhintersteckt sollte klarer formuliert werden was. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] [ [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit&section=new +]] 15:42, 13. Feb 2005 (CET)
:Diesen nebulösen AAbschnitt habe ich vorerst entfernt, wenn da etwas dhintersteckt sollte klarer formuliert werden was. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] [ [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit&section=new +]] 15:42, 13. Feb 2005 (CET)

== _____===


Die heute intakten Ahus sind ab den fünfziger Jahren wieder aufgerichtet worden. Auf der Insel sind aber noch viele Plattformen mit umgestürzten Figuren zu sehen.
Die heute intakten Ahus sind ab den fünfziger Jahren wieder aufgerichtet worden. Auf der Insel sind aber noch viele Plattformen mit umgestürzten Figuren zu sehen.

Version vom 4. März 2005, 14:40 Uhr

Wieviele Osterinseln gibt es? Wenn es nur eine ist, sollte aus den Osterinseln die Osterinsel gemacht werden. --Braunbaer 22:55, 12. Jul 2003 (CEST)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ganz am Ende des Artikels ist der Link zu einer Karte. Darauf sieht man eine formatfüllende Insel mit zwei winzigkleinen Inseln (soweit ich weiß sind diese aber recht hoch). Ich persönlich kenne auch nur Osterinseln und werde den Artikel entsprechend verbessern. -- TomK32 23:07, 12. Jul 2003 (CEST)

Größe der Statuen

Ich habe gelesen, dass die Statuen teilweise Höhen von bis zu 25 Metern haben sollen. Im Artikel wird derzeit von einer maximalen Höhe von 8 Metern von noch in unfertigem Zustand befindlichen Statuen berichtet. Kann jemand (vielleicht ein Besucher) etwas genaueres sagen? Grüße, Conny 10:42, 22. Jul 2004 (CEST).

wie hoch sind die Moais ?!

Hi,

also ich hab sie in echt gesehen und 25 m ?!?! wirklich nicht - vielleicht 25 feet ? nee, im Ernst ich denk mal so bis zu 5m einer, der größte liegt noch nicht fertiggestellt und der hätte so ca. 10m werden sollen... wurde aber nie vollendet...

aber trotz der geschrumpften Größe ein echt imposanter Anblick am Ranu Rariki oder so bei 31°C den Sonnenuntergang angucken

Hallo,

es handelt sich eindeutig um die Osterinsel. Es gibt noch einen mehr hoch als breiten Felsen, sichbar aus vom Orongo, der ehemaligen "Königsstätte", mit noch erhaltenen Gebäuden der Rapa Nui. Aber sonst gibt es so im Umkreis von >2000 km keine nennenswerten Inseln, welche bewohnt sind.

Hi,

"Osterinseln" ist eine scheinbar unausrottbare Bezeichnung für die Osterinsel. Es ist geographisch gesehen eine Insel mit jener berühmten Klippe im Südwesten, die beim VogelmannKult die zentrale Rolle gespielt hat. Falls ich mich recht erinnere stehen Daten über die Größe (und Masse) der Moai bei Métraux. Falls Conny Interesse hat, kann ich mal nachsehen.

Hartmut

Rapamycin

Etwas fällt mir noch zum Thema Osterinsel ein: In den 70er bis 90er Jahren buddelten Pharmafirmen wie verrückt im Boden der Osterinsel. Inhaltsstoffe einiger nur dort vorkommender Schimmelpilze (?) zeigen immunsuppressive und krebshemmende Wirkung. Der Arzneistoff Sirolimus (alias Rapamycin) hat es bis zur Marktreife geschafft. Sven Jähnichen 20:05, 8. Jan 2005 (CET)

Die Moais

Es ist nicht so, dass das Abholzen der Palmwälder den Bootsbau verhindert oder erschwert hätte. Vermutlich waren die Boote der Osterinsel aus Totora-Schilf (und nicht aus Holz) gefertigt. Ein Beispiel das heute noch zu sehen ist: Die Boote der Urus auf dem Titicaca-See. Die Abholzung hatte daher keinen Einfluss auf den Fischfang, sondern beschleunigte die Bodenerosion (siehe das Kapitel Flora!).

Das Umstürzen der Moais hängt vermutlich mit der Einführung des Vogelmann-Kultes zusammen. Die alte Religion hatte schlichtweg ausgedient und es erfolgte - wie mehrfach auch in der europäischen Geschichte zu beobachten ist - ein "Bildersturm".

Ich habe den entsprechenden Absatz daher gestrichen - sorry lieber Verfasser, dass Du Dir die Mühe umsonst gemacht hast! --Makemake 22:31, 17. Jan 2005 (CET)


Osterinsel, 31. Dezember 2004

Pro: gut bebildert, reichhaltiger Text. Ich fühlte mich wirklich gut informiert. - Suchenwi 17:30, 31. Dez 2004 (CET)

"Die ersten Fotos der Moais fertigte der Schiffsarzt William Thomson": Thor Heyerdahl erwähnt in seinem Buch über die Kunst der Osterinsel ausdrücklich Zeichnungen und veröffenlicht eine davon. - Der erste Besuch, der ethnografische Studien erledigen sollte, wird nicht beschrieben: Die Landung der deutschen Schaluppt "Hyäne" 1882 unter Kapitän Geiseler. Heyerdahls Buch 1975 in Englisch erschienenes Buch über die Kunst der Osterinsel (mit über 1000 Fotos) wird übergangen. Der unsägliche Kunstraub über Jahrzehnte geht auch unter. Die Größe der Insel wäre auch wichtig. --Cornischong 20:34, 31. Dez 2004 (CET)
Da Du offenbar das Buch von Thor Heyerdahl "Die Kunst der Osterinsel" gelesen hast, wirst Du Dich daran erinnern, dass im Vorwort der belgische Archäologe Henri Lavachery die beschriebenen Fotos von W. Thomson erwähnt. Wenn Du einmal nach Washington kommst, in der Kongress-Bibliothek kann man sie einsehen. Die Expedition der Hyäne ist in der Tat ein Meilenstein der Osterinsel-Forschung, ich habe einen entsprechenden Absatz ergänzt. Die Ergänzung der Literaturliste hat freundlicherweise Henriette vorgenommen. Die Größe der Insel ist unter "Geografie" angegeben.--Makemake 11:12, 31. Jan 2005 (CET)

Du scheinst gut informiert zu sein - mit deinem Wissen würde die Seite noch exzellenter... :) Suchenwi 21:36, 31. Dez 2004 (CET)

  • Contra: Ohne Karte vollkommen inakzeptabel. Mal sehen... --Captain Blood 20:02, 1. Jan 2005 (CET) Jetzt neutral. --Captain Blood 20:31, 1. Jan 2005 (CET)
  • neutral Genügen die von Benutzer Stern an der NASA-Fotografie (übrigens PD US GOV, nicht PD!) vorgenommenen Änderungen (Entfernen der Beschriftungen), damit eine für GNU FDL erforderliche urheberrechtlich geschützte Leistung entsteht? Ich sage: nein. --Historiograf 23:36, 2. Jan 2005 (CET)
  • neutral: "... ist eine der einsamstgelegenen Inseln der Welt." Geht wirklich einsamer als einsam? "Sandstrand ist nur an wenigen Stellen – in Anakena und in der Nähe des Dorfes – zu finden." Welchen Dorfes? Gibt es nur eins? Wirklich störend finde ich die penetranten Hinweise auf den Costner-Film: Ein Hollywood-Film ist ein Hollywood-Film und kein wissenschaftliches Werk. Und die Literaturliste kann man nur als Witz bezeichnen: Wenigstens die im Text erwähnten Gelehrten, die sich um die Erforschung der Osterinsel-Kultur verdient gemacht haben, sollten mit mindestens einem wichtigen Werk bedacht werden. --Henriette 05:08, 10. Jan 2005 (CET)
P.S.: Ich habe mal ein bisschen Literatur nachgetragen. Gruß --Henriette 06:49, 10. Jan 2005 (CET)
  • abwartend an sich sehr schön, aber die eigentliche bevölkerung kommt sehr kurz. um 1888 werden sie auf 111 dezimiert, heute sind es 2700 (Ureinwohner? Chilenen? Übrig gebliebende englische Schaffarmer? Welcher Religion gehören sie an? Welche Sprache sprechen sie? Sie verwalten sie sich und treffen entscheidungen? Was bedeutet "sie treten der Zentralregierung gegenüber zunehmende selbstbewusster auf"? -- southpark 18:14, 18. Jan 2005 (CET)

Moai Tuffstein Felsenkopf Deutung

Meine viel bessere Deutung entsteht nach dem Südostasien Tsunami 2004 . Danach zeigen die Moais das Problem aus Vulkantuffstein Steintafeln anzufertigen, die haltbarer als Holz sind. "Ein Brett vor(auf) dem Kopf haben" ist also das Problem, einerseits ein perfektes vier Worte Zitat anzufertigen zu müssen , andererseits durch die Tsunami Welle zu traumatisiert zu sein und nur eine Steintafel auf dem Kopf transpotieren zu können. Viele "große" Moais sind also nötig, um die Katastrophe ausreichend genau zu beschreiben, zu warnen und Ideen zu liefern.

Ich kann da keinen wirklichen Sinn erkennen, das sollte vom Verfasser bearbeitet werden, evtl auch Satzzeichen einfügen.

Bearbeitet und Korrekturversuch am 4.3.2005 Eloy.

Diesen nebulösen AAbschnitt habe ich vorerst entfernt, wenn da etwas dhintersteckt sollte klarer formuliert werden was. -- Dishayloo [ +] 15:42, 13. Feb 2005 (CET)

_____=

Die heute intakten Ahus sind ab den fünfziger Jahren wieder aufgerichtet worden. Auf der Insel sind aber noch viele Plattformen mit umgestürzten Figuren zu sehen.

Ahus sind die Plattformen, also sind auch die Plattformen umgestürzt? Oder sind die Moais gemeint?

Die Zeremonialplattform (Ahu) und die Moais bilden eine Einheit, eine zusammen gehörende Kultstätte, vergleichbar mit einer Statue in einem Garten und deren Sockel. Während der Zeit des Kulturverfalls zu Beginn/Mitte des 18. Jahrhunderts wurden alle Statuen auf der Insel umgestürzt, mit dem Gesicht zu Boden (!), um damit zu dokumentieren, dass ihnen keine Macht mehr innewohnte. Die Ahus, also die Plattformen selbst, blieben weitgehend unbeschädigt und wurden lediglich dem natürlichen Verfall preisgegeben, da sich niemand mehr darum kümmerte. Thor Heyerdahl fand diesen Zustand so vor und beschloss, einen Ahu mit aufgerichtteter Figur so wieder herzustellen, wie er ursprünglich war. Er bediente sich dabei der archaischen Methoden der Osterinsulaner, also unter Verzicht auf Einsatz von modernem Hebegerät. Inzwischen hat man für die Touristen mehrere Ahus wieder restauriert und die Figuren so aufgerichtet, wie sie ursprünglich waren (siehe Fotos im Artikel). Die Mehrzahl der Kultstätten befindet sich jedoch leider noch in desolatem Zustand. Die Ahus sind durch die Verwitterungsprozesse mehr oder weniger stark beschädigt, die Moais umgestürzt und mittlerweile auf der oben liegenden Seite ebenfalls verwittert. Einige Moais von dicht am Meer errichteten Plattformen liegen unter Wasser. Hier gibt es für die Zukunft noch viel zu tun, aber leider fehlt - wie so oft - das liebe Geld. --Makemake 12:27, 1. Mär 2005 (CET)

Benutzer Eloy (HumanHealth) Eintrag am 3.3.2005

Diskussionsthema : Deutung der Moai Felsenköpfe

Meine viel bessere Deutung als die von Kevin Kostner besagt daß derjenige den größten Kopf hat, der das Meer richtig deutet wenn ein Tsunami heranrollt und die Menschen vielleicht mit einem Muschelhorn warnt, damit sie auf den Vulkanberg flüchten den Weg kennen sie da sie ja dort die Moai Felsenköpfe aus dem Stein geschlagen haben. Der Hut aus Stein soll andeuten daß Steintafeln angefertigt werden müßen die das Fazit der Flut festhalten, da durch das große Unglück die Gefahr vollständiger Verdrängung droht.

(Ich möchte darauf hinweisen, daß mein Text garantiert konkurenzlos und ernst gemeint ist, obwohl es doch soviele denkende Menschen gibt. Es sollte eben mehr schreibende Menschen geben.)