Sym

Sym

Business-Intelligence-Plattformen

Munich, Bavaria 1.319 Follower:innen

beyond economy

Info

Sym ist Initiator und Betreiber des Symworking Ecosystems. Hier kommen Unternehmen und Privatpersonen zusammen, um eine neue Wirtschaftsweise zu etablieren und damit die KMU zukunftsfähig zu machen. Der Schlüssel dazu ist Verantwortungskapitalismus. Das bedeutet, dass wir über den klassischen Begriff „Profit“ hinausdenken. Wir verpflichten uns zu einem Wirtschaften, das die Umwelt schont, die Region stärkt und soziale Werte fördert. Unser Handeln als Unternehmen ist ganzheitlich: gut für die Gesellschaft, fair für unsere Partner und wegweisend für eine nachhaltige Zukunft. Auf dieser Grundlage schaffen wir ein Ecosystem, das mehr ist als ein traditionelles Netzwerk: eine Gemeinschaft, die durch Werte wie Augenhöhe, Transparenz und Verlässlichkeit zusammengehalten wird. Mit der stetigen Erweiterung und einer soliden Basis von Investoren verpflichtet sich Sym, seine Kapitalkraft im Einklang mit seinen Werten zu nutzen und ein Wirtschaftssystem zu entwickeln, das finanziell, ökologisch und sozial nachhaltig ist. Gemeinsam gestalten wir die Wirtschaft der Zukunft.

Website
https://sym.eco/
Branche
Business-Intelligence-Plattformen
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Munich, Bavaria
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2020
Spezialgebiete
Ecosysteme, Nachhaltigkeit, Gemeinschaft, Natur, Gesellschaft, Wandel, Digitale Transformation, M&A und Unternehmensnachfolge

Orte

Beschäftigte von Sym

Updates

  • Unternehmensseite von Sym anzeigen, Grafik

    1.319 Follower:innen

    🎉 𝗦𝘆𝗺 𝗶𝘀𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗽𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗕𝗮𝘆𝗲𝗿𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝗻𝗼𝗺𝗶𝗻𝗶𝗲𝗿𝘁! Und wir sind sehr dankbar dafür. 💚 Seit vielen Jahren arbeiten wir intensiv an einer Lösung, die Zukunft der kleinen und mittleren Unternehmen zu sichern und dafür ein Bewusstsein für den #Verantwortungskapitalismus als Schlüssel dazu zu schaffen: neben dem finanziellen Ertrag brauchen wir gleichermaßen eine ökologische und soziale Rendite. Nur in diesem Dreiklang erhalten wir das notwendige Gleichgewicht. Mit dem #SymworkingEcosystem haben wir nun den Rahmen geschaffen, der es uns und den Mitgliedern ermöglicht, an diesen Zielen gemeinschaftlich zu arbeiten und uns gegenseitig zu unterstützen. Der Preis wird seit 2012 alle 2 Jahre als Anerkennung für herausragende innovative Leistungen verliehen, die auf die bayerische Wirtschaft und ihre Wettbewerbsfähigkeit ausstrahlen. Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass der hohe wirtschaftliche, soziale und ökologische Standard nur durch innovative Leistungen und Kreativität gehalten werden kann. 𝗔𝘂𝗳𝗿𝘂𝗳 𝗮𝗻 𝗮𝗹𝗹𝗲, 𝗱𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗶𝘁𝘁𝗹𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗮𝗺 𝗛𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝗹𝗶𝗲𝗴𝘁: ➡ Seid dabei, wenn wir die Wirtschaft der Zukunft gestalten. Werdet Teil des Wandels. Link im Kommentar.   #innovationspreis #bayern #dankbar #wirsindnominiert

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Sym anzeigen, Grafik

    1.319 Follower:innen

    Lucia Schwienbacher, Co-Founder des Symworking Ecosystems, wurde 2022 mit Sym in das renommierte Programm EY Entrepreneurial Winning Women aufgenommen. Diese Erfahrung hat ihr Netzwerk enorm erweitert und ihre Perspektive auf das Unternehmertum vertieft. Durch das EY-Programm hat Lucia Zugang zu einem globalen Netzwerk von über 900 Unternehmerinnen aus allen Branchen. Dieser Austausch und die Unterstützung durch EY-Berater:innen haben nicht nur ihr unternehmerisches Wissen erweitert, sondern auch ihre persönliche Entwicklung gefördert. Der Kontakt mit anderen Unternehmerinnen bietet wertvolle Einblicke in gemeinsame Herausforderungen und Chancen. Lucia war kürzlich in der Türkei, um an der Jahreskonferenz des Programms teilzunehmen. Sie betont, dass Themen wie Nachhaltigkeit, Circular Economy, KI und Vernetzung weltweit von großer Bedeutung sind – Herausforderungen, an denen wir bei Sym bereits seit vielen Jahren aktiv arbeiten. Auf die Frage nach ihren Zukunftsplänen antwortet Lucia bescheiden, dass Planung nicht ihre größte Stärke sei. Doch bleibt sie ihrem Bauchgefühl treu und setzt auf starke Netzwerke. Lucias Botschaft an andere Unternehmerinnen lautet: "Glaub an Dich, hör auf Dein Bauchgefühl und vernetze Dich mit anderen."

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Sym anzeigen, Grafik

    1.319 Follower:innen

    Erfolg sieht man nicht immer gleich. Am 17.9.2024 sieht und spürt man ihn. Seid dabei. beyond economy #ecosystem #symworking #verantwortungskapitalismus

    Profil von Michael Schwienbacher anzeigen, Grafik

    Ecosystem Architect | Co-Founder | Symworker | Sustainability Strategist | Speaker | Verantwortungskapitalist | Circular Economy Entrepreneur since 2001 | sym: beyond economy

    Sym veranstaltet am 17.9.24 das erste "beyond economy" Festival im Muffatwerk, dem internationalen Kunst- und Kulturtreffpunkt in der Landeshauptstadt München - wieso, weshalb, warum? Wir gestalten die Wirtschaft der Zukunft - und dazu gehört neben dem Finanziellem, auch Ökologie, Soziales und Kultur - "beyond" eben. Ausgewählte 800 Besucher, 80 Aussteller und 8 Sponsoren werden das Festival zu einem einzigartigen Moment und Event machen. Das Symworking Ecosystem wird mit seinen Erfolgsgeschichten und großartigen Menschen sichtbar. Symworking und Verantwortungskapitalismus werden als Lösung für die Krisen dieser Welt vorgestellt. Zukunftsforscher, Experten für Bankwesen, Kreislaufwirtschaft, Elektronik, New Work, Impact Design, Digitalisierung, Mobilität, nachhaltiges und regeneratives Wirtschaften, Persönlichkeitsentwicklung und Unternehmensnachfolge werden die Lösungen für die Wirtschaft der Zukunft vorstellen. Seid dabei als Besucher, Aussteller und Sponsor - wir freuen uns auf Euch! forum Nachhaltig Wirtschaften team karin burger GmbH - Agentur für Keynotespeaker, Moderatoren und Künstler GLS Bank European Investment Fund (EIF) Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband AUDI AG DATEV eG Initiative Regenerative Marktwirtschaft codecentric AG STACKIT Schwarz Gruppe Aleph Alpha plusserver KERN - Zukunft für Lebenswerke ZIBERT + FRIENDS GmbH Messe München KREATIVES UNTERNEHMERTUM (KU) EPSA Deutschland GmbH CRITICAL FRIENDS gGmbH IQM Quantum Computers VR-Bank Werdenfels eG Hirmer GmbH & Co. KG MARTIUS Rechtsanwälte CMS Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA Blue Lion Planet A Ventures Zeichen & Wunder Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee Anthropia PHINEO gAG Social Impact Factory acb.studio Bayern Innovativ GmbH Profile Dynamics Deutschland GmbH Impact Design Akademie Meerkat Holding u.v.m. #symworking #startup #festival #ecosystem #event

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Sym anzeigen, Grafik

    1.319 Follower:innen

    Denkt dran, euch zu registrieren - in 3 Stunden geht es los und ihr wollt es sicher nicht verpassen ;-)

    Unternehmensseite von Sym anzeigen, Grafik

    1.319 Follower:innen

    Ein spannender neuer Symtalk: 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁𝘀𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: 𝗭𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵ö𝗻𝗳ä𝗿𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝘁𝗶𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻 In einer Welt, in der Nachhaltigkeit zu einem zentralen Thema geworden ist, stehen Unternehmen und Organisationen zunehmend unter Druck, ihre Bemühungen in Richtung Nachhaltigkeit zu kommunizieren. Gleichzeitig ist in letzter Zeit die Bewegung "Greenhushing" als Gegensatz zu "Greenwashing" entstanden, wobei Unternehmen aus Angst vor Vorwürfen nicht kommunizieren, selbst wenn sie Gutes tun. Diese Diskussion wird sich mit den Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitskommunikation auseinandersetzen und die Grenzen zwischen echtem Engagement und Greenwashing untersuchen. Fragen wie "Was sagt die Green Claims Direktive der EU? Gibt es Beispiele dafür, wie gute Nachhaltigkeitskommunikation gelingen kann?" werden wir mit diesen Experten diskutieren: Moderator: Claus Fesel (Leiter Nachhaltigkeit DATEV eG | Senior Consultant Sustainable Transformation @UNOINO eG) Gäste: Dr. Florian Niermeier (Rechtsanwalt und Gründungspartner Produktkanzlei); "Neue EU Regeln gegen Greenwashing" Clemens Amadeus Gutmann (Gründer der auf Nachhaltigkeitskommunikation spezialisierten Agentur be nice | Boosting Brands into Sustainable Success); "Greenwashing vs. Authentische Nachhaltigkeitskommunikation: Worst und Best Practice" Viola Raddatz (ESG Expertin | Vice President Sustainability Weber Shandwick); "Wenn die Nachhaltigkeitskommunikation verstummt" Es wird sehr spannend und höchst informativ - meldet euch gleich an! #nachhaltigkeit #greenwashing #greenhushing #GreenClaimsDirective #kommunikation #nachhaltigkeitskommunikation

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite von Sym anzeigen, Grafik

    1.319 Follower:innen

    Was passiert, wenn zwei Unternehmen mit den gleichen Werten zusammenkommen? Symbiose! So wie bei Sym und der GLS Bank. Wir erforschen seit längerem eine mögliche Kooperation in verschiedensten Bereichen. Da steht es für uns außer Frage, dass wir als Aussteller an diesem Festival teilnehmen!   Dieses Festival ist eine wunderbare Gelegenheit, über die Zukunft verantwortungsbewusster Wirtschaft zu sprechen. 𝗔𝗹𝘀𝗼: 𝗯𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝗺 𝟭. 𝘂𝗻𝗱 𝟮. 𝗝𝘂𝗻𝗶 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗵𝘂𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁𝗵𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗶𝗻 𝗕𝗼𝗰𝗵𝘂𝗺 𝘂𝗻𝗱 𝗹𝗲𝗿𝗻𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗦𝘆𝗺 𝗸𝗲𝗻𝗻𝗲𝗻. 𝗜𝗵𝗿 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝗺 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱 𝟰𝟭.   Wir freuen uns auf euch! 🌱 #symbiose #symworking #verantwortungskapitalismus #nachhaltigkeit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Sym anzeigen, Grafik

    1.319 Follower:innen

    Die Erkenntnis, dass wir nicht nur im Stau stehen, sondern der Stau selbst sind, ist ein starkes Bild, das zum Nachdenken anregt. #symsworking #verantwortungskapitalimus

    Profil von 🌹 Karin Burger anzeigen, Grafik

    Redner-Agentur, Redner-Beratung, Redner-Coaching, Redner-Management | Speakerbureau | Autorin | Europäerin 🇩🇪🇬🇧 🇫🇷 🇪🇸

    #Klimaerwärmung? Die Frage ist nicht „Was ist gefährlich für uns? - wie von 🌹Dr. Sigrid Evelyn Nikutta in bester Absicht gestellt. Sie lautet auch nicht: Was ist die Lösung für uns?“ Das ist aus meiner Sicht die falsche Perspektive. Das ist wie der Satz: „Ich steh im Stau.“ Du stehst nicht im Stau. Du bist der Stau. … die lebensnotwendige Frage ist auch nicht, was FÜR uns gefährlich ist. Die Frage ist, warum WIR für uns selbst so gefährlich sind. Die Frage ist, wie wir Teil der Lösung werden können. Denn wir sind das Problem. Ich, Du, Er, Sie, Es. Wir. Zum Glück gibt es großartige Projekte, Unternehmen und Kampagnen, denen man sich jetzt anschließen kann. Damit aus denen, die bereits Teil der Lösung sind, eine große Bewegung wird. Die Bewegung rollt ja schon. Über 🌹Karl-Theodor (KT) zu Guttenberg habe ich #ISD kennengelernt. Den Link dazu findet ihr im Kommentar. Seit 2006 steht die ISD an vorderster Front bei der Analyse von und Reaktion auf Extremismus in all seinen Formen. Über 🌹Amir Roughani habe ich Urgewald kennengelernt. „Ich finde Urgewalds Engagement besonders beeindruckend, da sie nicht nur die Umweltbelastungen und soziale Auswirkungen durch fossile Brennstoffe adressieren, sondern auch die finanzielle Seite des Problems angehen. Ihr Einsatz für Transparenz in der Finanzierung von Unternehmen ist entscheidend, um Investoren zu informieren und den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu fördern.“ Danke, 🌹Titus Zwirner, dass 🌹Ernst & Young bei unserem gemeinsamen Event diese beiden Organisationen unterstützen will. Ich selbst unterstütze seit über zehn Jahren 🌹Plant-for-the-Planet und habe gemeinsam mit meinen Kunden und Partnern bereits knapp 40.000 Bäume ermöglicht. Unsere 🌹Tina Teucher ist die Gründerin von 🌹Generation Restoration e.V. 🌹Michael Schwienbacher hat vor vielen Jahren 🌹 Sym gegründet. 🌹Fritz Lietsch ist der Herausgeber des Business Magazins 🌹forum Nachhaltig Wirtschaften. in diesem Wirtschaftsmagazin findet ihr ausschließlich Projekte, die darauf abziehen, diesen Planeten enkel tauglich zu hinterlassen. Ausschließlich gute Nachrichten. Leuchtturmprojekte. Die Liste in meinem Umfeld lässt sich beliebig fortsetzen. Und alle diese Projekte brauchen Dich. Such Dir eins aus und mach mit. Spende Geld. Bring dich ein. Geh in den Vorstand. Zieh deine Mitarbeiterinnen und Kunden mit. Deine Familie. Deine Eltern. Deine Kinder. The Power of We: Wir brauchen einen #WeQ. Keinen IQ - im dem bisher irgendwie in dem I nur das ICH steckt. #SDGs #GenR #Engagement #Bewegung #Wirtschaft #Politik #Privatleben #Empowerment #Selbstwirksamkeit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Sym anzeigen, Grafik

    1.319 Follower:innen

    Ein spannender neuer Symtalk: 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁𝘀𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻: 𝗭𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵ö𝗻𝗳ä𝗿𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝘁𝗶𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻 In einer Welt, in der Nachhaltigkeit zu einem zentralen Thema geworden ist, stehen Unternehmen und Organisationen zunehmend unter Druck, ihre Bemühungen in Richtung Nachhaltigkeit zu kommunizieren. Gleichzeitig ist in letzter Zeit die Bewegung "Greenhushing" als Gegensatz zu "Greenwashing" entstanden, wobei Unternehmen aus Angst vor Vorwürfen nicht kommunizieren, selbst wenn sie Gutes tun. Diese Diskussion wird sich mit den Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitskommunikation auseinandersetzen und die Grenzen zwischen echtem Engagement und Greenwashing untersuchen. Fragen wie "Was sagt die Green Claims Direktive der EU? Gibt es Beispiele dafür, wie gute Nachhaltigkeitskommunikation gelingen kann?" werden wir mit diesen Experten diskutieren: Moderator: Claus Fesel (Leiter Nachhaltigkeit DATEV eG | Senior Consultant Sustainable Transformation @UNOINO eG) Gäste: Dr. Florian Niermeier (Rechtsanwalt und Gründungspartner Produktkanzlei); "Neue EU Regeln gegen Greenwashing" Clemens Amadeus Gutmann (Gründer der auf Nachhaltigkeitskommunikation spezialisierten Agentur be nice | Boosting Brands into Sustainable Success); "Greenwashing vs. Authentische Nachhaltigkeitskommunikation: Worst und Best Practice" Viola Raddatz (ESG Expertin | Vice President Sustainability Weber Shandwick); "Wenn die Nachhaltigkeitskommunikation verstummt" Es wird sehr spannend und höchst informativ - meldet euch gleich an! #nachhaltigkeit #greenwashing #greenhushing #GreenClaimsDirective #kommunikation #nachhaltigkeitskommunikation

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite von Sym anzeigen, Grafik

    1.319 Follower:innen

    Als wir euch vor kurzem über unsere Community berichtet haben, haben wir dort die Cluster erwähnt. Diese betrachten wir heute näher. 𝗪𝗮𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗖𝗹𝘂𝘀𝘁𝗲𝗿? In Clustern finden sich Mitglieder zusammen, die durch die Region oder das Thema miteinander verbunden sind. Sie arbeiten an dem spezifischen Clusterthema und treiben Innovationen und Fortschritt voran, oder nutzen z. B. gemeinsame Ressourcen durch die regionale Verbundenheit. 𝗪𝗮𝘀 𝗽𝗮𝘀𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗖𝗹𝘂𝘀𝘁𝗲𝗿𝗻? In den Clustern findet ein intensiver Austausch von Wissen, Erfahrung und Ressourcen statt. Wir definieren unsere Ziele und arbeiten gemeinsam an Lösungen, Best Practices und innovativen Projekten. 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗖𝗹𝘂𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗴𝗶𝗯𝘁 𝗲𝘀? Das Cluster „Symtronics – Institut für nachhaltige Elektronik“ ist gerade gestartet. Das Cluster „Sustainability & Impact“ befindet sich in Gründung. Viele weitere Cluster befinden sich in Vorbereitung und werden nach und nach starten. 𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻? Das ist ganz einfach: Werde Mitglied im Symworking Ecosystem. (Link im Kommentar) Im Beitrittsprozess wirst du nach deinen Clusterinteressen befragt. Dort kannst du angeben, wo du gerne mitgestalten möchtest. Ihr seht, bei uns wird nicht nur geredet – wir krempeln die Ärmel hoch und packen kräftig an. Denn nur so können wir die Zukunft 𝘄𝗶𝗿𝗸𝗹𝗶𝗰𝗵 gestalten.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen