Einführung des vorläufigen Löschens in Cloud Storage

Im März 2024 hat Cloud Storage die neue Funktion "Vorläufiges Löschen" eingeführt, die mit allen vorhandenen Cloud Storage-Funktionen kompatibel ist. Diese Funktion bietet verbesserten Schutz vor versehentlichem und böswilligem Löschen von Daten, da kürzlich gelöschte Daten aufbewahrt werden und wiederhergestellt werden können.

Bei der Einführung wurde das vorläufige Löschen für alle neuen und vorhandenen Buckets mit sieben Tagen Standardschutz aktiviert. Wir haben uns dafür entschieden, das vorläufige Löschen standardmäßig zu aktivieren, da das versehentliche und böswillige Löschen von Daten in unseren Kundenumfragen ganz oben auf der Liste der Datenschutzbedenken steht. Bei den meisten Arbeitslasten bietet das vorläufige Löschen einen hohen Schutz mit nur geringfügigen Auswirkungen auf die Abrechnung.

Sie können den Schutzgrad für einzelne Buckets ändern. Deaktivieren Sie dazu entweder das vorläufige Löschen oder erhöhen Sie den Schutz auf bis zu 90 Tage. Da vorläufig gelöschte Objekte für Ihre Arbeitslasten nicht sichtbar sind, sollte das Aktivieren des vorläufigen Löschens eine vollständig transparente Änderung sein, die sich nicht auf Ihre Produktionsworkflows auswirkt.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Funktion für vorläufiges Löschen, die für Sie nützlich sein können. Dazu gehören deren grundlegende Funktionsweise, die Preise während des Aktionszeitraums und danach sowie Anleitungen zur Bewertung und Änderung der Einstellungen für das vorläufige Löschen.

Funktionsübersicht

Das vorläufige Löschen bietet auf Bucket-Ebene Schutz vor versehentlichem oder böswilligem Löschen, da kürzlich gelöschte Objekte über einen von Ihnen ausgewählten Zeitraum aufbewahrt werden. Standardmäßig beträgt dieser Zeitraum sieben Tage, was auf bis zu 90 Tage erhöht oder ganz deaktiviert werden kann. Mithilfe einer Self-Service-Wiederherstellungsfunktion können Sie solche Ereignisse ungeschehen machen.

So schützt die vorläufige Löschfunktion Objekte

Normalerweise kann das Löschen eines Objekts nicht rückgängig gemacht werden. Wenn das vorläufige Löschen aktiviert ist, werden gelöschte Objekte jedoch in den Status „Vorläufig gelöscht“ versetzt, sodass das Objekt noch wiederhergestellt werden kann. Der dies geschieht unabhängig davon, ob ein Objekt von der Delete API gelöscht, von der Insert/Copy/Rewrite API überschrieben, über die UI oder aufgrund der Richtlinie für die Verwaltung des Objektlebenszyklus gelöscht wurde.

Vorläufig gelöschte Objekte sind spezielle nicht lesbare Objekte, die in Objektlisten ausgeblendet sind, sofern keine bestimmte Option angegeben ist. Vorläufig gelöschte Objekte werden endgültig gelöscht, nachdem sie für die angegebene Aufbewahrungsdauer für vorläufiges Löschen aufbewahrt wurden. Wenn Objekte in den Status „Vorläufig gelöscht“ wechseln, kann die Aufbewahrungsdauer nicht überschrieben werden. Es gibt auch keine Möglichkeit, ein vorläufig gelöschtes Objekt vorzeitig endgültig zu löschen. Dies bietet einen erheblichen Schutz vor versehentlichen und böswilligen Löschereignissen.

Funktionsweise der Wiederherstellung

Bei der Wiederherstellung werden ein oder mehrere vorläufig gelöschte Objekte wieder in den Bucket kopiert, aus dem sie gelöscht wurden, sodass sie wieder als Live-Objekte zugänglich sind. Sie können eine synchrone Wiederherstellung durchführen, indem Sie eine bestimmte Liste von Objekten bereitstellen, oder Sie können einen lang andauernden asynchronen Vorgang ausführen, mit dem alle Objekte wiederhergestellt werden, die zwischen zwei Zeitstempeln gelöscht wurden. Als neu erstellte Objekte haben wiederhergestellte Objekte ein neues Erstellungsdatum. Wenn Autoclass verwendet wird, wird für alle wiederhergestellten Objekte die Lebensdauer in der Standard-Speicherklasse neu gestartet. Andernfalls werden wiederhergestellte Objekte in derselben Speicherklasse erstellt, die sie beim Löschen hatten.

Es ist wichtig, die Aufbewahrungsdauer für vorläufiges Löschen lange genug festzulegen, damit bei einem bedauerten Löschereignis eine Wiederherstellung erkannt und abgeschlossen werden kann. Bei einer ungefähren Wiederherstellungsrate von 10 Millionen Objekten pro Stunde kann es vier Tage dauern, bis eine Milliarde Objekte wiederhergestellt sind. Daher ist es sinnvoll, die Aufbewahrungsdauer für sehr große Buckets über 7 Tage hinaus zu verlängern.

Das vorläufige Löschen bietet auch Schutz vor Löschereignissen auf Bucket-Ebene. In einem solchen Fall sollten Sie sich zuerst an Google wenden, um Unterstützung bei der Neuerstellung des gelöschten Buckets zu erhalten. Sie können dann die Wiederherstellungsfunktion verwenden, um die Objekte in diesem Bucket wiederherzustellen.

Preise für vorläufiges Löschen

Für das vorläufige Löschen gilt von der Einführung im März 2024 bis zum 31. August 2024 ein Aktionsangebot. Für das Speichern der vorläufig gelöschten Daten fallen in den ersten sieben Tagen keine zusätzlichen Kosten an. Ab dem 1. September 2024 wird die Nutzung vorhandener Speicher-SKUs zu den bestehenden Preisen für die Dauer der vorläufig gelöschten Objekte in Rechnung gestellt. Beim vorläufigen Löschen werden Daten standardmäßig sieben Tage lang aufbewahrt. Deaktivieren Sie das vorläufige Löschen deshalb vor dem 25. August 2024, um entsprechende Auswirkungen auf die Abrechnung zu vermeiden.

Vor dem 1. September 2024 hat das vorläufige Löschen keine Auswirkungen auf die Abrechnung, es sei denn, Sie führen eine Wiederherstellung aus und/oder Sie verlängern die Aufbewahrungsdauer für vorläufige Löschvorgänge für Ihre Buckets. So haben Sie genug Zeit, die zukünftigen Auswirkungen der vorläufigen Löschfunktion auf die Abrechnung zu prüfen und auf der Grundlage Ihres Budgets und Ihrer Geschäftsanforderungen fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Einstellungen für das vorläufige Löschen in Ihren Buckets am besten geeignet sind.

Da die gesamte Nutzung des vorläufigen Löschens bestehenden SKUs in Rechnung gestellt wird, gelten alle bestehenden Rabatte weiterhin für alle Gebühren, die sich aus der vorläufigen Löschfunktion ergeben.

Beachten Sie, dass die dokumentierte Abrechnungsausnahme für die Verwaltung des Objektlebenszyklus für Löschvorgänge, die nur eine Altersbedingung umfassen, ab dem 1. September 2024 im Einklang mit der Objektversionsverwaltung nicht mehr für Buckets mit aktiviertem vorläufigem Löschen gilt.

Preise für ruhenden Speicherplatz

Das vorläufige Löschen wirkt sich auf die Abrechnung hauptsächlich durch zusätzliche monatliche Speichergebühren für die Nutzung im Zusammenhang mit vorläufig gelöschten Daten aus. Nachdem ein Objekt vorläufig gelöscht wurde, wird die Nutzung der vorhandenen Speicher-SKUs je nach Standort und Speicherklasse bis zum Ende der Aufbewahrungsdauer für vorläufiges Löschen weiter in Rechnung gestellt. Beispiel: Für ein Objekt der Standard-Speicherklasse in „us-east4“ wird die SKU us-east4 Standard-Speicherklasse berechnet solange es sich um ein Live-Objekt handelt. Nach dem vorläufigen Löschen wird das Objekt weiter zum selben Preis über dieselbe SKU abgerechnet, bis die Aufbewahrungsdauer für vorläufiges Löschen (standardmäßig sieben Tage) abgelaufen ist.

Wie bereits erwähnt, fallen während des Aktionszeitraums von der Einführung bis zum 31. August 2024 keine zusätzlichen Kosten für das Speichern der vorläufig gelöschten Daten für die ersten sieben Tage an.

Gebühren für vorzeitiges Löschen

Die Zeit, in der sich Objekte im Status „Vorläufig gelöscht“ befinden, wird basierend auf der Speicherklasse und dem Autoclass-Status auf die Mindestspeicherdauer angerechnet. Dies ist für Sie von Vorteil, da es einfacher ist, die Mindestspeicherdauer einzuhalten und Gebühren für vorzeitiges Löschen zu vermeiden, wenn das vorläufige Löschen aktiviert ist. Beispielsweise hat die Nearline Storage-Klasse eine Mindestspeicherdauer von 30 Tagen in Buckets, in denen Autoclass nicht verwendet wird. Wenn Sie ein Objekt nach 23 Tagen löschen und die Funktion "Vorläufiges Löschen" nicht aktiviert ist, fallen für sieben Tage Gebühren für vorzeitiges Löschen an. Wenn das vorläufige Löschen für die standardmäßigen 7 Tage aktiviert ist, werden für das Objekt 30 Tage für die Speicherung einschließlich des vorläufigen Löschens in Rechnung gestellt, sodass keine Gebühren für vorzeitiges Löschen anfallen.

Gebühren für das Auflisten und Wiederherstellen von vorläufig gelöschten Objekten

Für die Wiederherstellung fallen keine Verarbeitungsgebühren pro GiB an. Dazu gehört auch, dass keine Abrufgebühren beim Wiederherstellen von Nearline-, Coldline- oder Archive-Objekten berechnet werden.

Die Hauptgebühr für Aktionen in Verbindung mit Wiederherstellungen sind Vorgänge der Klasse A, die dem Standorttyp Ihres Buckets zugeordnet sind. Bei synchronen Wiederherstellungen, bei denen Sie eine Liste der wiederherzustellenden Objekte angeben, erfassen wir für jedes wiederhergestellte Objekt einen Vorgang der Klasse A. Dies wird immer als Standardvorgang der Klasse A abgerechnet, unabhängig von der tatsächlichen Speicherklasse des Objekts, da das Wiederherstellen älterer Objekten nicht mit Strafen belegt werden soll. Bei asynchronen Wiederherstellungen, bei denen zuerst ermittelt werden muss, welche Objekte wiederhergestellt werden sollen, berechnen wir vor Beginn der Wiederherstellung einen Standardvorgang der Klasse A pro 1.000 gescannter Objekte.

Da bei der Wiederherstellung ein neues Liveobjekt mit einem neuen Erstellungsdatum in Ihrem Bucket erstellt wird, wird das neue Objekt nach der Wiederherstellung normal abgerechnet. Für das neue Objekt gelten dann alle üblichen Anforderungen an Preis und Speicherdauer. Die vorläufig gelöschten Versionen dieser wiederhergestellten Objekte werden weiterhin in Rechnung gestellt, obwohl es aufgrund der standardmäßigen Aufbewahrungsdauer von sieben Tagen in der Regel nur für wenige Tage zu Überschneidungen kommt.

Auswirkungen bewerten und Einstellungen anpassen

Google hat beschlossen, das vorläufige Löschen standardmäßig zu aktivieren, da es sich unserer Meinung nach um eine hochwertige Funktion handelt, von der die meisten Kunden profitieren und die sich in den meisten Fällen nur geringfügig auf die Abrechnung auswirkt. Möglicherweise ist die Aufbewahrungsrichtlinie für vorläufiges Löschen mit sieben Tagen jedoch nicht für einige oder alle Ihrer Cloud Storage-Buckets geeignet. In diesem Fall sollten Sie vor dem 25. August 2024 das vorläufige Löschen für alle Buckets deaktivieren, für die Sie diesen Schutz nicht benötigen, z. B. für Buckets, die eine große Menge an kurzlebigen temporären Daten enthalten. Umgekehrt können Sie die siebentägige Aufbewahrungsdauer auch auf bis zu 90 Tage für Buckets verlängern, in denen geschäftskritische Daten besser geschützt werden sollen.

Zusätzlich zu den unten aufgeführten Informationen können Sie den Blogpost Vorläufiges Löschen in Cloud Storage skaliert verwalten lesen. Dort finden Sie Best Practices und Beispielskripts, die Ihnen dabei helfen, die Eignung des vorläufigen Löschens für Ihre Buckets zu beurteilen und die Einstellungen zu automatisieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen für das vorläufige Löschen in Terraform-Vorlagen ändern.

Optimierte Speichermesswerte

Wir verbessern unsere Cloud Monitoring-Speichermesswerte, damit Sie die Anzahl der aktuellen, nicht aktuellen und vorläufig gelöschten Byte in jedem Bucket prüfen können.

Bei Buckets, für die das vorläufige Löschen bereits aktiviert ist, können Sie die Auswirkungen dieser Funktion auf die Abrechnung am einfachsten über den Messwert storage/v2/total_bytes prüfen. Dieser gibt die Gesamtgröße aller Objekte im Bucket am Ende des letzten Nutzungstags an, gruppiert nach Speicherklasse und Objekttyp (live, nicht aktuell, vorläufig gelöscht). Wenn Sie den Prozentsatz der vorläufig gelöschten Byte im Verhältnis zur Gesamtzahl der Byte vergleichen, erhalten Sie eine ziemlich gute Schätzung der Auswirkungen des vorläufigen Löschens auf Ihre monatlichen Speichergebühren (vorausgesetzt, dass die Löschungen relativ konstant durchgeführt werden, sodass sie über diesen Messwert erfasst werden).

Außerdem wurde der neue Messwert storage/v2/deleted_bytes hinzugefügt, der die Deltamenge der gelöschten Byte pro Bucket gruppiert nach Speicherklasse liefert. Auch wenn das vorläufige Löschen deaktiviert ist, können Sie die Löschrate mithilfe dieses Messwerts mit dem Messwert „total_bytes“ vergleichen, um die Auswirkungen des vorläufigen Löschens auf die Abrechnung für einen bestimmten Bucket zu schätzen.

Beispiele:

  • Zur Berechnung der absoluten Auswirkungen eines vorläufigen Löschens auf die Abrechnung können Sie den Messwert storage/v2/deleted_bytes verwenden. Dieser misst die Anzahl der im Zeitverlauf gelöschten Byte. Die absoluten Kosten für vorläufiges Löschen können so berechnet werden: Aufbewahrungsdauer vorläufig gelöschter Byte × gelöschte Byte × Preis pro Monat ($/GiB). Beispiel: Die Kosten für die Aktivierung des vorläufigen Löschens für einen Bucket in us-central1 mit einer Aufbewahrungsdauer von 7 Tagen in Standard Storage zum Listenpreis mit 100.000 GB Löschungen im Laufe eines Jahres betragen 7 ÷ 30,4375 × 100.000 × 0,02 $= 459,96 $ (wobei 30,4375 die durchschnittliche Anzahl der Tage pro Monat ist).
  • Wenn Sie die relativen Kosten für vorläufiges Löschen berechnen möchten, können Sie den Messwert storage/v2/deleted_bytes mit dem Messwert storage/v2/total_byte_seconds kombinieren: Aufbewahrungsdauer der vorläufigen Löschungen × gelöschte Byte ÷ Byte insgesamt. Ausgehend vom obigen Beispiel und bei 1.000.000 GB/Monat Speicher über den gesamten Jahresverlauf belaufen sich die relativen Kosten für die Aktivierung des vorläufigen Löschens in diesem Fall auf: 7 ÷ 30,4375 × 100.000 ÷ 1.000.000 = ~2% Auswirkung.

Falls Sie die Objektversionsverwaltung verwenden, beachten Sie bitte, dass wir die Live- und nicht aktuellen Byte und Objektzahlen als Teil der neuen Messwerte offenlegen. Diese neue Sichtbarkeit kann auch für diejenigen nützlich sein, die das vorläufige Löschen deaktiviert haben.

Alle Informationen zu den optimierten Messwerten sind in der Dokumentation zu Speichermesswerten verfügbar, sobald die neuen Messwerte verfügbar sind.

Wie passe ich die Einstellungen für das vorläufige Löschen an?

Die Aufbewahrungsdauer für vorläufiges Löschen kann für jeden Bucket einzeln angepasst werden. Wenn Sie das vorläufige Löschen deaktivieren möchten, ändern Sie die Aufbewahrungsdauer auf null. Wir stellen Beispielskripts zur Verfügung, mit denen Sie die Eignung des vorläufigen Löschens für alle Ihre Buckets bewerten und die Aktualisierung der Einstellungen automatisieren können – sogar bei Millionen von Buckets. Sie können auch die Einstellungen für das vorläufige Löschen in Terraform- oder KCC-Skripts und anderen Workflows zur Bucket-Erstellung anpassen, damit neue Buckets mit Einstellungen erstellt werden, die Ihren geschäftlichen Anforderungen entsprechen. 

Schließlich können Sie Einschränkungen für Organisationsrichtlinien erstellen, um bestimmte Einstellungen für das vorläufige Löschen für neu erstellte Buckets zu erzwingen.

Google Cloud
  • ‪English‬
  • ‪Deutsch‬
  • ‪Español‬
  • ‪Español (Latinoamérica)‬
  • ‪Français‬
  • ‪Indonesia‬
  • ‪Italiano‬
  • ‪Português (Brasil)‬
  • ‪简体中文‬
  • ‪繁體中文‬
  • ‪日本語‬
  • ‪한국어‬
Console
Google Cloud