Weiter zu
Looker für BI

Looker for Business Intelligence

So wie Google die Informationen dieser Welt organisiert und sie allgemein zugänglich und nutzbar macht, macht Looker das Gleiche auch für Ihre Geschäftsdaten. So können Sie ganz einfach handlungsbasierte Workflows und Anwendungen erstellen.

  • Auf die aktuelle, vertrauenswürdige Version Ihrer Daten zugreifen, sie analysieren und darauf reagieren

  • Vertrauenswürdige Daten im großen Maßstab in der Cloud Ihrer Wahl bereitstellen

  • Produktivität, Entscheidungsfindung und Innovation verbessern, indem Sie mehr Informationen für mehr Nutzer bereitstellen

Vorteile

Bessere Entscheidungsfindung mit Smart Data Access

Das Datenmodell von Looker bietet eine aktuelle, konsistente und regulierte Echtzeitansicht Ihrer Daten aus verschiedenen Clouds bis hin zu Ihrem gesamten Unternehmen.

Informationen an Ihrem Arbeitsort in Echtzeit

Schnelle, proaktive Informationen an den Orten, an denen Sie arbeiten, ermöglichen bessere Geschäftsentscheidungen. Mit Looker können Sie durch proaktive Benachrichtigungen und tiefgreifende Integrationen zur richtigen Zeit und am richtigen Ort Informationen gewinnen.

Business Intelligence für Unternehmen

Vereinfachen Sie das Erstellen von Berichten und Dashboards und vermeiden Sie veraltete Daten und isolierte Ansätze für die Geschäftslogik. Vordefinierte Integrationen in Sekundenschnelle nutzen oder eigene mit den robusten APIs von Looker erstellen. 

Wichtige Features

Wichtige Features

LookML: Modellierungssprache von Looker

Das Geheimnis von Looker ist LookML, eine leistungsstarke SQL-basierte Modellierungssprache. Analysten können LookML verwenden, um Geschäftsregeln und Definitionen in einem Git-Datenmodell mit Versionskontrolle zentral zu definieren und zu verwalten. LookML verwendet die Informationen im Modell, um im Namen der Nutzer effiziente SQL-Abfragen zu erstellen. Durch das Modell können technische Fertigkeiten als potenzielle Hürde beseitigt werden und das Datenteam kann sich stärker auf Innovationen konzentrieren.

Looker-Integration in Looker Studio

Mit der ersten Integration von Looker in Looker Studio können Nutzer eine Verbindung zum semantischen Looker-Modell herstellen und die entsprechenden Daten in Looker Studio analysieren, untersuchen und visualisieren. Durch diese Integration können Nutzer dasselbe Tool verwenden, um Berichte zu erstellen, die sowohl auf Ad-hoc- als auch auf regulierten Daten basieren. Es wird das Beste aus beiden Welten zusammengebracht, aus einer regulierten Datenschicht und aus einer Selfservice-Lösung, wodurch eine Analyse sowohl regulierter als auch unbearbeiteter Daten möglich wird.

Looker (Google Cloud Core)

Looker (Google Cloud-Kern) ist Looker, das auf der Google Cloud-Infrastruktur basiert. Es ist als Google Cloud-Dienst verfügbar und in das bestehende Google Cloud-Dienstportfolio in der Google Cloud Console eingebunden. Über die Console können Nutzer jetzt ihre eigenen Looker-Instanzen starten und verwalten.

Dokumentation

Ressourcen mit weiteren Informationen zu Looker für BI

Google Cloud Basics

Looker-Einführung

Hier erfahren Sie, wie Sie sich in Looker anmelden, Ihr Profil personalisieren und Looker-Funktionen nutzen, um Ihre Organisation mithilfe von Lehrvideos und Kurzanleitungen aufzuwerten.
Google Cloud Basics

Content finden und organisieren: 60-Sekunden-Übersicht

Hier erfahren Sie, wie Sie Berichte und Dashboards finden, die in Ihrer Organisation verfügbar sind, wie Sie sie mithilfe von Ordnern und Boards organisieren und nicht verwendete Inhalte löschen.
Google Cloud Basics

Daten in Looker entdecken

Sie erfahren, wie Sie Abfragen erstellen und eine Schnelleinstieganalyse zur Anzeige von Ergebnissen ausführen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Daten durch Hinzufügen und Ändern von Filtern und anderen Optionen weiter aufschlüsseln können.
Google Cloud Basics

Benutzerdefinierte Erfahrungen durch das Schreiben von Code mit LookML schaffen

Lernen Sie Grundlegendes durch erweiterte LookML-Features und -Entwicklungsstrategien kennen, einschließlich der LookML-Parameter und der Anleitung, wie Sie diese zum Erstellen von Projekten nutzen.
Google Cloud Basics

Looker-Plattform einrichten und verwalten

Hier erfahren Sie, wie Sie eine gehostete oder selbstverwaltete Looker-Instanz installieren, wie Sie eine Datenbank verbinden und wie Sie andere Looker-Features verwenden, die Administratoren helfen.

Suchen Sie nach etwas anderem?

Preise

Preise, die auch für Ihr Unternehmen passen können

Mit der Looker-Plattform erhalten Sie mehr als nur ein BI-Tool. Sie erhalten Looker-Analysen, einen modernen Daten-Stack, Integrationen, Funktionen für die App-Entwicklung, umfassende professionelle Dienstleistungen und erstklassigen Support.

Jedes Unternehmen ist anders und hat andere Anforderungen, deshalb bieten wir verschiedene Preismodelle an. Fordern Sie ein Angebot an oder sehen Sie sich die Preisdetails an.

Gleich loslegen

Profitieren Sie von einem Guthaben über 300 $, um Google Cloud und mehr als 20 „Immer kostenlos“-Produkte kennenzulernen.

Google Cloud
  • ‪English‬
  • ‪Deutsch‬
  • ‪Español‬
  • ‪Español (Latinoamérica)‬
  • ‪Français‬
  • ‪Indonesia‬
  • ‪Italiano‬
  • ‪Português (Brasil)‬
  • ‪简体中文‬
  • ‪繁體中文‬
  • ‪日本語‬
  • ‪한국어‬
Console
Google Cloud