Dashboards in gerenderten Formaten herunterladen oder bereitstellen

Sie können ein Looker-Dashboard im PDF- oder CSV-Format herunterladen. Sie können ein Looker-Dashboard im PDF-, PNG- oder CSV-Format senden oder planen.

Die Formate PDF und PNG gelten als gerenderte Formate. Auf dieser Seite finden Sie Beispiele für die Ausgabetypen, die mit diesen gerenderten Formaten erzielt werden. Dabei werden verschiedene Einstellungen in Looker berücksichtigt.

Bei vom Kunden gehosteten Looker-Instanzen ist die Installation von Chromium erforderlich, um gerenderte Formate auszugeben.

Für alle Beispiele auf dieser Seite wird das Dashboard Dashboard herunterladen verwendet, das Kacheln mit verschiedenen Diagrammtypen enthält:

  • Eine Kachel Nutzer nach Bundesstaat mit einem Kartendiagramm
  • Zwei Kacheln mit Einzelwertdiagrammen: Aufträge in diesem Monat und Artikel in diesem Monat
  • Die Kachel Bestellungen nach Monat mit einem Tabellendiagramm, das zwei Spalten mit Werten enthält, die als Text und als Balkendiagramm dargestellt werden
  • Die Kachel Gewonnene Nutzer im Zeitverlauf mit einem Säulendiagramm
  • Die Kachel Verkäufe nach Bundesstaat und Kategorie mit einem Tabellendiagramm mit Werten, die als Text dargestellt werden.

PDF-Dateien

Wenn Sie PDF-Dateien erstellen möchten, folgen Sie der Anleitung zum Herunterladen eines Dashboards als PDF oder wählen Sie beim Senden oder Planen eines Dashboards das PDF-Format aus.

Standardmäßig spiegelt eine PDF-Datei das, was Sie in Ihrem Browser im Dashboard mit einer Breite von 1680 Pixel sehen. Hier ist ein Beispiel für einen PDF-Download mit den Standardeinstellungen von Looker:

Laden Sie das als PDF gerenderte Dashboard mit Looker-Standardeinstellungen herunter.

Sie können die Darstellung des Dashboards in der PDF ändern, indem Sie verschiedene Looker-Einstellungen anpassen. Beim Planen und Senden finden Sie diese Einstellungen im Fenster Planen oder Senden auf dem Tab Erweiterte Optionen. Beim Download finden Sie diese Einstellungen im Downloadfenster.

  • Papierformat: Mit dieser Einstellung können Sie die optimale Größe und Ausrichtung von PDF-Dateien für Dashboards festlegen.
  • Tabellen maximieren, um alle Zeilen einzublenden: Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob alle Zeilen von Tabellenvisualisierungen im Dashboard angezeigt werden sollen – und nicht nur die Zeilen, die in den Miniaturansichten der Dashboardkacheln angezeigt werden.
  • Dashboard-Tiles in einer einzelnen Spalte anordnen: Mit dieser Einstellung können Sie auswählen, ob das Dashboard in einem einspaltigen Layout angezeigt werden soll.

Darüber hinaus gibt es die Looker Labs-Funktion Lange Tabellen rendern, die sich auf die Darstellung von Tabellendownloads auswirkt, wenn auch die Einstellung Tabellen erweitern, um alle Zeilen anzuzeigen aktiviert ist.

PDFs und die Einstellung Papierformat

Die Standardeinstellung für die Einstellung Papierformat ist die Option Seite an Dashboard anpassen. Damit wird die Größe der PDF an das Layout des Dashboards auf dem Bildschirm angepasst.

Andere Papierformatoptionen passen die Größe der PDF an ein Standard-Papierformat an und passen das Dashboard darin ein. Sie werden unter Umständen aufgefordert, die Ausrichtung „Hoch- oder Querformat“ auszuwählen. Je nach Layout des Dashboards müssen große Visualisierungen oder Gruppen von überlappenden Tiles möglicherweise an eine bestimmte Seitengröße angepasst werden.

Bei der Option Papierformat werden eventuell auch Seitenumbrüche eingefügt, um den Inhalt entsprechend dem ausgewählten Papierformat und der ausgewählten Ausrichtung zu formatieren. Wenn ein Papierformat angegeben ist, bestimmt Looker „Zeilen“ von Elementen, um die sich Seitenumbrüche bilden. Looker tut dies, um das Einfügen von Seitenumbrüchen in der Mitte von Visualisierungen zu vermeiden.

Wenn Sie die Papiergröße und -ausrichtung angeben, sollten Sie die Elementgröße und das Dashboard-Layout berücksichtigen. Dashboardkacheln müssen möglicherweise neu angeordnet werden, um die ausgewählte Seitengröße und von Looker festgelegte Zeilenumbrüche aufzunehmen. Seitenumbrüche können beispielsweise in sehr großen Dashboard-Elementen oder in überlappenden Gruppen von Kacheln auftreten, wodurch eine unleserliche PDF-Datei entsteht.

Im folgenden Abschnitt sehen Sie ein Beispiel dafür, wie eine PDF-Datei mit einer nicht standardmäßigen Papiergröße aussieht.

PDFs und die Einstellung Tabellen maximieren, um alle Zeilen anzuzeigen

Die Einstellung Tabellen erweitern, um alle Zeilen anzuzeigen ist standardmäßig deaktiviert.

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden alle Zeilen einer Tabellenvisualisierung angezeigt und nicht nur die Zeilen, die in der Kachel-Miniaturansicht sichtbar sind. Looker legt Gruppen von Dashboard-Tiles so fest, dass sie in Zeilen aufgeteilt werden (ähnlich wie beim Festlegen von Seitenumbrüchen). Dann verwendet Looker ein CSS-Rasterlayout, um die Kachelgruppen für die Erweiterung zu positionieren. Durch das Maximieren der Tabelle werden die Rasterzeilen größer, sodass die Elemente um die maximierten Tabellen zusammen mit der maximierten Tabelle verschoben werden.

Die folgende Abbildung zeigt, wie eine PDF-Datei des Beispiel-Dashboards mit der Einstellung Papierformat im Format A5 (140 x 200 mm), einer Ausrichtung im Hochformat und der aktivierten Einstellung Tabellen maximieren, um alle Zeilen anzuzeigen aussähe. Die Größe der Kacheln wurde an die Breite von A5 angepasst. Die Tabellenkachel unten zeigt alle Zeilen der Tabelle und zwischen den Kacheln und vor dem Zeitstempel unten in der PDF wurden Seitenumbrüche eingefügt.

Laden Sie das Dashboard herunter, das mit den Einstellungen „Papiergröße“, „Hochformat“ und „Tabellen maximieren“ gerendert wurde, um alle Zeilen zu sehen.

PDFs und die Labs-Funktion Render Long Tables

In Looker 22.20 ist die Labs-Funktion Render Long Tables allgemein verfügbar und für alle Instanzen aktiviert.

Die Labs-Funktion Render Long Tables ist standardmäßig aktiviert.

Wenn diese Labs-Funktion und die Einstellung Tabellen erweitern, um alle Zeilen anzeigen ebenfalls aktiviert sind, sehen Downloads von Tabellen in gerenderten Formaten möglicherweise anders aus.

In Looker zeigt die Tabellenkachel Verkäufe nach Bundesstaat und Kategorie beispielsweise bedingte Formatierung, ein transparentes Tabellendesign und manuell angepasste Spaltenbreiten, die die Einstellung Größe der Spalten anpassen überschreiben.

Wenn sowohl die Labs-Funktion Render Long Tables (Lange Tabellen rendern) und die Einstellung Tabellen erweitern, um alle Zeilen anzeigen aktiviert sind, sehen PDF-Dateien dieser Kachel anders aus. In der PDF-Datei ist das Tabellendesign weiß, die bedingte Formatierung wird nicht mehr angezeigt und die Spaltenbreiten werden an die Breite der Kachel angepasst.

Wenn die Labs-Funktion Render Long Tables deaktiviert und die Einstellung Tabellen erweitern, um alle Zeilen anzuzeigen aktiviert ist, sieht die PDF-Datei ähnlich wie die Tabelle in Looker aus. Es werden jedoch alle Zeilen in der Tabelle und nicht nur die Zeilen in der Kachel-Miniaturansicht angezeigt.

Wenn die Einstellung Tabellen erweitern, um alle Zeilen anzuzeigen deaktiviert ist, werden PDF-Dateien der Kachel genauso angezeigt wie die Tabellenkachel in Looker, unabhängig vom Status der Labs-Funktion Lange Tabellen rendern.

PDFs und die Einstellung Dashboard-Kacheln in einer Spalte anordnen

Die Einstellung Dashboard-Kacheln in einer einzelnen Spalte anordnen ist standardmäßig deaktiviert.

In einer einspaltigen PDF-Datei wird jede Dashboardkachel in einer einzigen Spalte gestapelt. Die Breite der PDF- und Dashboard-Tiles beträgt 800 Pixel. Breite Tabellen werden so skaliert, dass sie in das einspaltige 800-Pixel-Rendering passen.

Hier sehen Sie das Beispiel-Dashboard, das als einspaltiges PDF gerendert wird:

Laden Sie das gerenderte Dashboard herunter, bei dem alle Kacheln in einer einzigen Spalte gestapelt sind.

Einspaltige PDFs, bei denen die Option Tabellen maximieren, um alle Zeilen anzuzeigen angewendet wird, werden häufig mit Seitenumbrüchen in der Mitte der maximierten Tabellen gerendert. Allerdings sollten keine Daten abgeschnitten werden.

PNGs

Das PNG-Format ist nur verfügbar, wenn Sie Dashboards senden oder planen. Sie ist nicht verfügbar, wenn Sie Dashboards herunterladen.

PNG-Dateien werden größtenteils genauso gerendert wie PDF-Dateien, mit einigen Unterschieden:

  • Wenn die Einstellung Dashboard-Kacheln in einer Spalte anordnen ausgewählt ist, wird jede Kachel als einzelne PNG-Datei und nicht alle Kacheln zusammen als eine Datei gerendert.
  • Die Einstellungen Papierformat und Tabellen maximieren, um alle Zeilen anzuzeigen sind für PNG nicht verfügbar.
  • Die einzigen Optionen zum Anpassen der Darstellung von PNG-Übermittlungen sind die Einstellung Dashboard-Kacheln in einer einzigen Spalte anordnen und Tabellenauflösung.
  • So sieht die Auslieferung aus, wenn die Einstellung Tabellenauflösung auf Normal gesetzt ist. Beachten Sie, dass die breite Tabelle Orders by State and Kategorie abgeschnitten ist, da nicht alle Spalten gerendert werden:

    Laden Sie das als PNG gerenderte Dashboard herunter, wobei die normale Tabellenauflösung ausgewählt und die Tabellenspalten „Orders by State“ und „Kategorie“ abgeschnitten sind.

    So sieht die Auslieferung aus, wenn die Einstellung Tabellenauflösung auf Breit festgelegt ist. Die Empfänger müssen möglicherweise horizontal scrollen, um die Gesamtheit der Kacheln zu sehen:

    Laden Sie das als PNG gerenderte Dashboard mit ausgewählter Wide-Tabellenauflösung und sehr breiten Kacheln herunter.