Weiter zu

Was ist ein virtueller Server?

Die Antworten auf einen virtuellen Server können je nach Anwendungsfall variieren. Bei der Virtualisierung von Servern, die sich häufig in einem externen Rechenzentrum oder einer Cloudumgebung befinden, wird ein physischer Server in mehrere virtuelle Maschinen (VMs) umgewandelt. Ein virtueller Server ist so konfiguriert, dass mehrere Nutzer ihre Verarbeitungskapazität teilen können. Wenn Sie einen physischen Server mit einem virtuellen Server vergleichen, sehen Sie, dass der virtuelle Server eine gute Möglichkeit darstellt, die Kosten für physische Hardware zu sparen. Außerdem werden vergleichsweise weniger Energie für zusätzliche Kosteneinsparungen und Umweltvorteile verwendet.

Erfahren Sie mehr darüber, wie virtuelle Server nahtlos in Compute Engine, die cloudbasierte Computing-Infrastruktur, eingebunden sind.

Startbereit? Neukunden erhalten ein Guthaben im Wert von $300 für Google Cloud.

Virtueller Server definiert

Ein virtueller Server erstellt die Funktionalität eines dedizierten physischen Servers neu. Er ist transparent für Nutzer als partitionierter Bereich auf einem physischen Server vorhanden. Durch die Virtualisierung der Server ist es einfach, Ressourcen neu zuzuweisen und an dynamische Arbeitslasten anzupassen.

Durch die Umwandlung eines physischen Servers in mehrere virtuelle Server können Organisationen die Verarbeitungsleistung und die Ressourcen effizienter nutzen, wenn sie mehrere Betriebssysteme und Anwendungen auf einem partitionierten Server ausführen.

Meistern Sie Ihre geschäftlichen Herausforderungen mit Google Cloud

Neukunden erhalten ein Guthaben im Wert von 300 $ für Google Cloud.
Nächste Schritte
Sprechen Sie mit einem Google Cloud-Vertriebsexperten, um Ihre besonderen Herausforderungen im Detail zu besprechen.
Kontakt

Wofür wird ein virtueller Server verwendet?

Die meisten Organisationen verwenden virtuelle Server, um die Serverhardwarekosten und die Kosten und Energiekosten zu senken. Virtuelle Server spielen bei der Erstellung von Anwendungen, Tools oder Umgebungen eine entscheidende Rolle.

Remotezugriff

Virtuelle dedizierte Server können problemlos konfiguriert werden, um sicheren Zugriff auf geschäftskritische Daten und Dateien über das Internet zu unterstützen.

Webhosting

Verschiedene Webdienste können mit virtuellem Server-Hosting konfiguriert werden, sodass mehrere Websiteinhaber den Server so verwenden können, als hätten sie uneingeschränkte Kontrolle darüber.

Softwareentwicklung und -tests

Softwareentwickler können neue Softwareanwendungen auf einem virtuellen Server erstellen, ausführen und testen, ohne von anderen Nutzern Strom zu verbrauchen.

Compute Engine, das flexible Angebot für virtuelle Maschinen von Google Cloud, wurde entwickelt, um die Cloud-Umwandlung zu beschleunigen, bietet Computing-Infrastruktur in vordefinierten und anpassbaren Maschinengrößen. Für Organisationen, die virtuelle private Server in Google Cloud ausführen möchten, bietet Compute Engine mehrere VM-Familien zur Auswahl, die jeweils für bestimmte Arbeitslasten und Anwendungen geeignet sind.