SQL Server-Lizenz zu einem vorhandenen Linux-Server hinzufügen


Mit der Compute Engine können Sie SQL Server auf Linux-VM-Instanzen installieren und PAYG-Lizenzen (Pay as you go) verwenden. In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie SQL Server auf einer Linux-VM verwenden. Gehen Sie dazu so vor:

  1. SQL Server-Lizenzmetadaten einem Bootlaufwerk hinzufügen
  2. SQL Server unter Linux installieren

Abrechnung

Nach dem Hinzufügen eines Lizenzstrings zum Bootlaufwerk der Linux-VM werden Ihnen die Kosten nach Preisen für SQL Server-Images berechnet.

Beschränkungen

  • SQL Server kann nur unter den folgenden Linux-Distributionen installiert werden:

    • Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
    • SUSE Linux Enterprise Server (SLES)
    • Ubuntu

SQL Server-Lizenz zu einem Linux-Server hinzufügen

Mithilfe von SQL Server-Lizenzmetadaten auf einem Bootlaufwerk kann Google Cloud die SQL Server-Lizenznutzung genau verfolgen, in Rechnung stellen und entsprechende Berichte erstellen. Diese Metadaten sind erforderlich, wenn Sie PAYG-SQL Server-Lizenzen verwenden. Fügen Sie einem vorhandenen Bootlaufwerk eine SQL Server-Lizenz hinzu. Gehen Sie dazu so vor:

  1. Ermitteln Sie die Lizenz, die Sie einer VM hinzufügen möchten. Bei SQL Server muss die Lizenz sowohl mit der Version als auch mit der Version übereinstimmen, die Sie ausführen möchten. Eine Liste der gültigen SQL Server-Lizenzstrings finden Sie auf dem Tab Lizenzstrings im Dokument Betriebssystemdetails für SQL Server.

  2. Beenden Sie die VM:

    gcloud compute instances stop VM_NAME
    

    Ersetzen Sie VM_NAME durch den Namen der VM-Instanz, die beendet werden soll.

  3. Ermitteln Sie das Bootlaufwerk:

    gcloud compute instances describe VM_NAME
    

    Ersetzen Sie VM_NAME durch den Namen der VM.

  4. Überprüfen Sie, ob die Ausgabe in etwa so aussieht:

    disks:
    - autoDelete: true
      boot: true
      deviceName: BOOT_DISK_NAME
      diskSizeGb: '20'
      guestOsFeatures:
      - type: UEFI_COMPATIBLE
      index: 0
      interface: SCSI
      kind: compute#attachedDisk
      licenses:
      - BOOT_DISK_LICENSE_STRING
      mode: READ_WRITE
      source: https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_NAME/zones/ZONE/disks/BOOT_DISK_NAME
      type: PERSISTENT
    
  5. Trennen Sie das Bootlaufwerk:

    gcloud compute instances detach-disk VM_NAME --disk=BOOT_DISK_NAME
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • VM_NAME: der Name der VM
    • BOOT_DISK_NAME: Der Name des Bootlaufwerks.
  6. Klonen Sie das Bootlaufwerk und fügen Sie die zusätzliche Lizenz hinzu:

    gcloud compute disks create CLONED_BOOT_DISK_NAME \
      --licenses=SQL_SERVER_LICENSE \
      --source-disk=BOOT_DISK_NAME \
      --source-disk-zone=BOOT_DISK_ZONE \
      --zone=CLONED_BOOT_DISK_ZONE
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • CLONED_BOOT_DISK_NAME: der Name, den Sie dem geklonten Bootlaufwerk geben möchten.
    • CLONED_BOOT_DISK_NAME ist die SQL Server-Lizenz, die Sie dem Bootlaufwerk hinzufügen möchten.
    • BOOT_DISK_NAME: der Name des Quell-Bootlaufwerks, das Sie klonen möchten.
    • BOOT_DISK_ZONE: Die Zone des Quelllaufwerks.
    • CLONED_BOOT_DISK_ZONE: die Zone, in der Sie das geklonte Bootlaufwerk erstellen möchten.
  7. Prüfen Sie, ob das neue Laufwerk die richtige Lizenz hat:

    gcloud compute disks describe CLONED_BOOT_DISK_NAME \
      --zone=CLONED_BOOT_DISK_ZONE
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • CLONED_BOOT_DISK_NAME: der Name des geklonten Bootlaufwerks
    • CLONED_BOOT_DISK_ZONE: die Zone des geklonten Quelllaufwerks.
  8. Hängen Sie das neue Laufwerk als Bootlaufwerk für die VM-Instanz an:

    gcloud compute instances attach-disk VM_NAME \
      --disk=CLONED_BOOT_DISK_NAME
      --boot
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • VM_NAME ist der Name der VM-Instanz, an die Sie das geklonte Bootlaufwerk anhängen möchten.
    • CLONED_BOOT_DISK_NAME: der Name des geklonten Bootlaufwerks
  9. Prüfen Sie, ob das Bootlaufwerk der VM das neue geklonte Laufwerk mit SQL Server-Lizenzierung ist.

    gcloud compute instances describe VM_NAME
    

    Ersetzen Sie VM_NAME durch den Namen der VM.

  10. Starten Sie die VM-Instanz.

    gcloud compute instances start VM_NAME
    

    Ersetzen Sie VM_NAME durch den Namen der VM.

  11. (Optional) Wenn Sie sicher sind, dass Sie nicht zum vorherigen Bootlaufwerk zurückkehren möchten, können Sie das Laufwerk löschen.

    gcloud compute disks delete BOOT_DISK_NAME \
      --zone=BOOT_DISK_ZONE
    

    Ersetzen Sie Folgendes:

    • BOOT_DISK_NAME: der Name des Bootlaufwerks, das Sie löschen möchten.
    • BOOT_DISK_ZONE: die Zone des Bootlaufwerks.

SQL Server unter Linux installieren

Informationen zum Installieren, Aktualisieren und Deinstallieren von SQL Server unter Linux finden Sie im Installationshandbuch für SQL Server unter Linux.

Nächste Schritte