Benutzeroberfläche – Übersicht

Diese Seite gilt für Apigee und Apigee Hybrid.

Apigee Edge-Dokumentation aufrufen

Die Apigee-UI ist eine grafische Benutzeroberfläche, mit der Sie den Lebenszyklus Ihrer APIs verwalten können. Mit der Apigee-Benutzeroberfläche können Sie API-Proxys entwickeln und bereitstellen, ihre Ausführung verfolgen, API-Analysen aufrufen und andere Aspekte Ihrer Apigee-Organisation und der zugehörigen Umgebungen verwalten. Sie können in der Google Cloud Console auf die Apigee-Benutzeroberfläche zugreifen. Dies erleichtert den Zugriff und die Verwaltung von Apigee bei der Arbeit mit anderen Google Cloud-Ressourcen.

Mit der Apigee-Benutzeroberfläche haben Sie folgende Möglichkeiten:

Apigee-Benutzeroberfläche in der Cloud Console verwenden

Rufen Sie zum Öffnen der Apigee-Benutzeroberfläche in der Google Cloud Console die Seite Apigee API-Verwaltung auf.

API-Verwaltung mit Apigee

Auf der Seite Übersicht können Sie Folgendes tun:

Erste Schritte als neuer Apigee-Nutzer

Wenn Sie Apigee noch nicht kennen, können Sie die API-Verwaltung mit den Optionen für die Kurzanleitung starten, die Sie auf der Seite Übersicht finden.

Bei komplexeren Anwendungsfällen folgen Sie den Schritt-für-Schritt-Anleitungen im Abschnitt Anleitungen der Seite.

Anleitungen auf der Übersichtsseite der Apigee-Benutzeroberfläche

Apigee-Laufzeit testen

Wenn Sie gerade die Bereitstellung einer neuen Apigee-Organisation abgeschlossen haben, verwenden Sie die Karte Apigee-Laufzeit testen, um einen Proxy bereitzustellen und aufzurufen, wie unten beschrieben:

„Pay as you go“-Organisation

Wenn Sie eine „Pay as you go“-Organisation haben:

  1. Klicken Sie auf API bereitstellen, um den Hello World-Beispielproxy in der test-env-Testumgebung in Ihrer neuen Laufzeitinstanz bereitzustellen.
  2. Nach erfolgreicher Bereitstellung zeigt die Konsole die Schritte zum Senden einer Testanfrage an.

Abo-Organisation

Wenn Sie eine Abo-Organisation haben:

  1. Konfigurieren Sie das DNS so, dass der externe Zugriff auf Ihren neuen Proxy aktiviert wird. Weitere Informationen finden Sie unter Proxy mit externem Zugriff aufrufen.
  2. Klicken Sie auf API bereitstellen, um den Hello World-Beispielproxy in der default-dev-Testumgebung in Ihrer neuen Laufzeitinstanz bereitzustellen.
  3. Nach erfolgreicher Bereitstellung zeigt die Konsole die Schritte zum Senden einer Testanfrage an.

Wichtige Messwerte zur Ressourcennutzung ansehen

Auf den Karten Proxy-Nutzung und Umgebungsnutzung können Sie sich die wichtigsten Nutzungsmesswerte für Ihre Organisation auf einen Blick ansehen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:

Ressourcennutzung in der Übersicht

Unabhängig davon, ob Sie ein „Pay as you go“- oder Abo-Kunde sind, bietet diese Ansicht einen Snapshot der wichtigsten Ressourcennutzung sowie Verknüpfungen zu anderen Ressourcen für Monitoring und Identitätsverwaltung für Ihre Organisation, darunter:

API-Verwaltungsfunktionen von Apigee entdecken

Im Hauptnavigationsmenü können Sie die Reihe der API-Verwaltungsfunktionen von Apigee kennenlernen, die für Ihre Organisation verfügbar sind, wie in der folgenden Tabelle beschrieben:

Hauptnavigationsmenü Purpose
Proxyentwicklung API-Proxys entwickeln und bereitstellen.
Vertrieb APIs Anwendungsentwicklern zur Verfügung stellen.
Analytics API-Trafficdaten analysieren.
API-Sicherheit Sicherheitsbedrohungen und -lücken mit der erweiterten API-Sicherheit identifizieren.
API Hub APIs der Organisation mit API-Hub (Vorschau) ansehen und verwalten.
Verwaltung Apigee-Nutzer und -Rollen verwalten.

Apigee-UI in der Navigation der Cloud Console

Wenn Sie bereits Apigee-Nutzer sind, sind Sie möglicherweise mit der Navigation in der klassischen Apigee-Benutzeroberfläche vertraut, um die Aufgaben auszuführen, die Sie am häufigsten benötigen. Möglicherweise stellen Sie fest, dass die meisten Features und Funktionen der klassischen Apigee-Benutzeroberfläche zur Apigee-Benutzeroberfläche in der Cloud Console migriert wurden, um eine nahtlose Verwaltung Ihrer gesamten Cloud-Produktsuite zu ermöglichen.

Wir empfehlen die Migration zur Apigee-UI in der Cloud Console, um die Vorteile jeder neuen Feature-Version zu nutzen. Neue Features werden in der klassischen Apigee-Benutzeroberfläche nicht unterstützt.

In der folgenden Tabelle wird jede Funktion der klassischen Apigee-UI ihrem Speicherort in der Apigee-UI in der Cloud Console zugeordnet:

Feature Klassische Apigee-UI Apigee-UI in der Cloud Console
API-Produkte Veröffentlichen > API-Produkte Verteilung > API-Produkte

Zu "API-Produkte"

Portale Veröffentlichen > Portale Nur in der klassischen Benutzeroberfläche verfügbar
Monetarisierung Veröffentlichen > Monetarisierung Nur in der klassischen Benutzeroberfläche verfügbar
Entwickler Veröffentlichen > Entwickler Vertrieb > Entwickler

Zur Seite "Entwickler"

Apps Veröffentlichen > Anwendungen Verteilung > Anwendungen

Zu Apps wechseln

API-Monitoring Analysieren > API-Monitoring Proxy-Entwicklung > API-Monitoring

Zu API-Monitoring

API-Messwerte Analysieren > API-Messwerte Analytics > API-Messwerte

Zu den API-Messwerten

Entwicklerengagement Wählen Sie Analysieren > Entwickler > Entwicklerbeteiligung aus. Nur in der klassischen Benutzeroberfläche verfügbar
Traffic-Zusammensetzung Wählen Sie Analysieren > Entwickler > Traffic-Zusammensetzung. Nur in der klassischen Benutzeroberfläche verfügbar
Geräte Wählen Sie Analysieren > Endnutzer > Geräte aus. Nur in der klassischen Benutzeroberfläche verfügbar
Geomap Wählen Sie Analysieren > Endnutzer > Geomap aus. Nur in der klassischen Benutzeroberfläche verfügbar
Benutzerdefinierte Berichte Analysieren > Benutzerdefinierte Berichte Analytics > Benutzerdefinierte Berichte

Benutzerdefinierte Berichte aufrufen

Instanzen Admin > Instanzen Verwaltung > Instanzen

Zur Seite „VM-Instanzen“

Data Collectors Administrator > Daten-Collectors Verwaltung > Daten-Collectors

Zu "Daten-Collectors"

Umgebungen Administrator > Umgebungen Verwaltung > Umgebungen

Zur Seite Umgebungen“

Endpunktanhänge Administrator > Endpunktanhänge Verwaltung > Endpunktanhänge

Zu „Endpunktanhänge“

Rollen Administrator > Rollen IAM > Rollen

Zur Seite "Rollen"

Nutzer Administrator > Nutzer IAM

IAM aufrufen