Beonex-Browser: Mozilla 1.0 mit mehr Sicherheitsfunktionen

Besonders erhöhte Sicherheit bei der E-Mail-Kommunikation

Das Open-Source-Projekt Beonex bietet ab sofort einen Internet-Browser an, der auf Mozilla 1.0 beruht, aber zusätzliche Sicherheitseinstellungen kennt, um einen sichereren Internet-Besuch zu ermöglichen. Den kostenlosen Beonex Communicator gibt es allerdings derzeit nur für Windows- und Linux-Systeme.

Artikel veröffentlicht am ,

Den aktuellen Beonex Communicator 0.8 stufen die Entwickler als stabil ein, weswegen der Download für die Nutzer freigegeben wurde. Im Unterschied zu Mozilla 1.0 soll der Beonex Communicator zusätzliche Sicherheitseinstellungen besitzen, um einen stärkeren Schutz der Privatsphäre zu bieten. Damit will man sicherstellen, dass eventuelle Sicherheitslöcher gar nicht erst zum Tragen kommen.

Als Standardeinstellung zeigt der Browser keine "Referrer" an und löscht Cookies, sobald das Programm beendet wird. Außerdem deaktivierten die Entwickler einige JavaScript-Befehle, die als mögliche Einfallstore für Angriffe von außen genutzt werden können.

Auch im E-Mail-Client wurden einige sicherheitsrelevante Bereiche überarbeitet: So führt der Beonex Communicator nur die einfachen Befehle einer HTML-Mail (Simple HTML genannt) aus oder zeigt HTML-Mails auf Wunsch nur im Plain-Text an, was jeweils davor schützen soll, dass sich Viren oder Würmer über HTML-Mails in ein System einschleusen. Die Anzeige-Option Simple HTML soll auch in einer der nächsten Versionen von Mozilla implementiert werden. Wer möchte, kann sich die HTML-Mails mit Beonex aber auch weiterhin in der normalen HTML-Ansicht betrachten. Die Umschaltung der drei Anzeige-Optionen geschieht dabei recht bequem über das View-Menü. Außerdem wurden sämtliche JavaScript-Befehle im Mail-Client deaktiviert.

Zum Lieferumfang des Beonex Communicator gehört neben dem eigentlichen Browser ein E-Mail- und News-Client sowie der HTML-Editor Composer sowie der Instant Messenger Chatzilla.

Der Beonex Communicator 0.8 steht ab sofort für die Plattformen Windows und Linux kostenlos zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ZeroMC 11. Jun 2002

Nein, das gibt nur Probleme ohne Ende :(

Henry 09. Jun 2002

Habe einen K6 233/64 MB RAM. Mozilla, Netscape und Konqueror kann man darauf vergessen...

frager01 09. Jun 2002

Gerne würde ich erfahren, ob das Language-Pack von http://www.kairo.at/mozilla/ für den...

screne 08. Jun 2002

hm hab hier auf einem P-120-Notebook Opera unter Linux mit 48 MB RAM laufen. Geht ganz gut!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vimm's Lair
Nintendo, Sega und Lego lassen ROMs löschen

Seit Emulatoren auf iOS erlaubt sind, erlebte Vimm's Lair einen Nutzeranstieg. Nun wurden offenbar auch Spielehersteller aufmerksam.

Vimm's Lair: Nintendo, Sega und Lego lassen ROMs löschen
Artikel
  1. Strategiespiel: Civilization 7 für fast alle Plattformen angekündigt
    Strategiespiel
    Civilization 7 für fast alle Plattformen angekündigt

    Summer Game Fest 2024 Neben GTA 6 setzt Take Two im Jahr 2025 noch eine weitere Kultreihe fort: Civilization 7 ist offiziell angekündigt.

  2. PiDP-10: Bastler baut Großrechner mit Raspberry Pi nach
    PiDP-10
    Bastler baut Großrechner mit Raspberry Pi nach

    Mit dem detaillierten Miniaturnachbau des PDP-10 lässt sich unter anderem der erste Egoshooter Maze War originalgetreu spielen.

  3. Machine Learning: Die Schritte zur Erstellung eines Modells
    Machine Learning
    Die Schritte zur Erstellung eines Modells

    Die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen ist für viele Neuland - doch die Methodik für den Aufbau datenzentrierter Projekte ist einigermaßen etabliert.
    Von Klaus Manhart

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MwSt-Aktion bei MediaMarkt • Nintendo Switch OLED 284,88€ • ASUS ROG Ally 335,30€ • PS5 + 2. Controller ab 385,72€ • AOC 32" QHD/165 Hz 205,87€ • Samsung 990 Pro 2 TB 176,46€ • Bose QuietComfort 197,47€ und Ultra 302,51€ • WD_BLACK SN850X 1 TB 79,90€ • 8x Panasonic eneloop AAA 14,29€ [Werbung]
    •  /